• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Prüfung nach §§ 63 ff. EEG 2014: Wirtschaftsprüfer müssen qualifizierte elektronische Signatur verwenden

28.09.2015

Betriebswirtschaft, Meldung

Prüfung nach §§ 63 ff. EEG 2014: Wirtschaftsprüfer müssen qualifizierte elektronische Signatur verwenden

Beitrag mit Bild

Qualifizierte elektronische Signatur: Pflicht für Wirtschaftsprüfer und vereidigte Buchprüfer.

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle hat aktuelle Hinweise zur WP/vBP-Bescheinigung und zu deren Autorisierung mittels qualifizierter elektronischer Signatur gegeben.

Ab dem Antragsjahr 2015 muss der Antrag auf besondere Ausgleichsregelung eines stromkostenintensiven Unternehmens/einer Schienenbahn vom Unternehmen elektronisch über das Online-Portal ELAN-K2 des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gestellt werden. Beizufügen ist eine WP/vBP-Bescheinigung über die Prüfung nach § 64 Abs. 3 Nr. 1 c) / § 65 Abs. 6 EEG 2014. Drei Merkblätter der BAFA geben Hinweise zur WP/vBP-Bescheinigung und zu deren Autorisierung mittels qualifizierter elektronischer Signatur. Danach sind folgende Schritte zu beachten:

  • Die in Papierform erteilte Bescheinigung mit Unterschriften und Siegel, einschließlich der Anlagen des zu prüfenden Unternehmens/ der zu prüfenden Schienenbahn, sind in als PDF-Dokument zu scannen.
  • Das PDF-Dokument ist dahingehend zu überprüfen, ob es der Originalbescheinigung einschließlich der Anlagen vollständig entspricht.
  • Ist dies der Fall, versieht der WP/vBP oder eine hierfür bestimmte vertretungsberechtigte Person der Prüfungsgesellschaft das PDF-Dokument mit einer qualifizierten elektronischen Signatur gemäß § 2 Signaturgesetz und leitet es an das geprüfte Unternehmen/die geprüfte Schienenbahn weiter. Diese/s lädt die WP/vBP-Bescheinigung, zusammen mit dem Antrag des Unternehmers, in das Online-Portal des BAFA hoch. Für das ordnungsgemäße und rechtzeitige Hochladen der mit einer qualifizierten elektronischen Signatur versehenen WP/vBP-Bescheinigung ist das Unternehmen/die Schienenbahn verantwortlich.

(WPK / Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Meldung

gregbrave/123rf.com


20.11.2025

EUDR-Update

Die EU diskutiert kurzfristige Änderungen an der Entwaldungsverordnung (EUDR), darunter erleichterte Pflichten für kleinere Unternehmen und eine Fristverlängerung.

weiterlesen
EUDR-Update

Meldung

©Stockfotos-MG/fotolia.com


20.11.2025

50.800 Stellen in Deutschland verloren

Zwischen 2021 und 2023 haben rund 1.300 größere Unternehmen Teile ihrer Tätigkeiten ins Ausland verlagert, was zu einem Nettoverlust von etwa 50.800 Arbeitsplätzen geführt hat.

weiterlesen
50.800 Stellen in Deutschland verloren

Meldung

©Zerbor/fotolia.com


19.11.2025

Nachzahlungszinsen bei Umsatzsteuer: Billigkeit vor Bürokratie

Bei Nachzahlungszinsen infolge eines vom Finanzamt mitverursachten Rechtsirrtums kann ein Erlass aus sachlichen Billigkeitsgründen gerechtfertigt sein.

weiterlesen
Nachzahlungszinsen bei Umsatzsteuer: Billigkeit vor Bürokratie

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank