• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Prüfung eines IKS zur Aufstellung des Nachhaltigkeitsberichts

08.01.2024

Betriebswirtschaft, Meldung

Prüfung eines IKS zur Aufstellung des Nachhaltigkeitsberichts

Das IDW hat seinen Praxishinweis: "Ausgestaltung und Prüfung des internen Kontrollsystems zur Aufstellung eines Nachhaltigkeitsberichts unter Beachtung des IDW PS 982" veröffentlicht.

Beitrag mit Bild

©everythingpossible/123rtf.com

Nach der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) ist künftig ein wachsender Kreis von Unternehmen verpflichtet, einen Nachhaltigkeitsbericht in den Lagebericht aufzunehmen. Um die Praxis zu unterstützen, hat IDW den Praxishinweis: „Ausgestaltung und Prüfung des internen Kontrollsystems zur Aufstellung eines Nachhaltigkeitsberichts unter Beachtung des IDW PS 982“ (IDW Praxishinweis 4/2023) entwickelt.

Praxisbeispiele und Muster

Der vom Arbeitskreis „GRC“ vorbereitete Praxishinweis konkretisiert, wie die Grundsätze des IDW PS 982 zur Prüfung des IKS des internen und externen Berichtswesens bei der Prüfung eines IKS zur Aufstellung des Nachhaltigkeitsberichts angewendet werden können. Einen Schwerpunkt bilden dabei mögliche Grundelemente eines IKS zur Aufstellung des Nachhaltigkeitsberichts nach den Vorgaben der CSRD.

In der Anlage finden sich exemplarische Darstellungen zweier ausgewählter Prozesse zur Gewinnung und Verarbeitung von bestimmten Nachhaltigkeitsinformationen zur Darstellung im Nachhaltigkeitsbericht. Zudem sind als weitere Anlagen auch Muster für die Berichterstattung über die Prüfung beigefügt. Der IDW Praxishinweis 4/2023 ist in Heft 1/2024 der IDW Life veröffentlicht.


IDW vom 08.01.2024 / RES JURA Redaktionsbüro

Weitere Meldungen


Meldung

© Calado/fotolia.com


14.11.2025

BAG stärkt befristet Beschäftigte: Tarifnorm verstößt gegen Diskriminierungsverbot

Ein neues BAG-Urteil stärkt den Schutz befristet Beschäftigter und betont die unmittelbare Wirkung unionsrechtlich geprägter Diskriminierungsverbote im Arbeitsrecht.

weiterlesen
BAG stärkt befristet Beschäftigte: Tarifnorm verstößt gegen Diskriminierungsverbot

Meldung

©EtiAmmos/fotolia.com


14.11.2025

BGH stuft Ansprüche von Wirecard-Aktionären als nachrangig

Der BGH hat klargestellt, dass Ansprüche von Aktionären, die auf einer Täuschung beim Aktienkauf beruhen, insolvenzrechtlich nachrangig sind.

weiterlesen
BGH stuft Ansprüche von Wirecard-Aktionären als nachrangig

Steuerboard

Marcus Niermann / Oskar Meyn


13.11.2025

BFH: Keine Rechtsfähigkeit einer Schweizer Stiftung mit Verwaltungssitz in Deutschland – damit auch keine Erbersatzsteuer

Die deutsche Ersatzerbschaftsteuer fingiert alle 30 Jahre den Übergang des Vermögens einer Familienstiftung auf die nächste Generation (§ 1 Abs. 1 Nr. 4 ErbStG).

weiterlesen
BFH: Keine Rechtsfähigkeit einer Schweizer Stiftung mit Verwaltungssitz in Deutschland – damit auch keine Erbersatzsteuer

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank