• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Prüfung der Abrechnung eines KWK-Anlagenbetreibers

27.02.2017

Betriebswirtschaft, Meldung

Prüfung der Abrechnung eines KWK-Anlagenbetreibers

Beitrag mit Bild

Die Prüfung der Abrechnung eines KWK-Anlagenbetreibers hat einige Besonderheiten, die vom Prüfer beachtet werden müssen.

Ein neuer IDW Prüfungshinweis (IDW PH 9.970.34) befasst sich mit den Besonderheiten der Prüfung nach § 30 Abs. 1 Nr. 2 KWKG der Abrechnung eines KWK-Anlagenbetreibers nach § 15 Abs. 2 KWKG.

In Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen (KWK-Anlagen) wird sowohl Strom als auch Nutzwärme erzeugt. Solche Anlagen werden unter bestimmten Voraussetzungen finanziell gefördert. In diesen Fällen haben die Betreiber von größeren KWK-Anlagen jährlich eine Abrechnung für das vorangegangene Kalenderjahr nach § 15 Abs. 2 KWKG dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) und dem Netzbetreiber jeweils bis zum 31. März vorzulegen.

Unterstützung bei der Durchführung der Prüfung

Diese Abrechnung muss nach § 30 Abs. 1 Nr. 2 KWKG geprüft werden. IDW PH 9.970.34 soll den Berufsstand bei der Durchführung dieser Prüfung unterstützen. Dazu enthält er Beispiele für Prüfungshandlungen sowie einen Formulierungsvorschlag für die Berichterstattung des Wirtschaftsprüfers.

(IDW vom 24.02.2017/ Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Meldung

©Sondem/fotolia.com


14.07.2025

Grünes Licht für den „Investitionsbooster“

Mit dem Investitionsbooster will die Bundesregierung neues Wachstum schaffen. Ein steuerliches Investitionssofortprogramm soll die Wirtschaft ankurbeln.

weiterlesen
Grünes Licht für den „Investitionsbooster“

Meldung

©sdecoret/fotolia.com


14.07.2025

Bundesrat fordert Anpassungen des Betriebsverfassungsgesetzes

Die Arbeitswelt hat sich in den vergangenen Jahren durch die fortschreitende Digitalisierung so verändert, dass das Betriebsverfassungsgesetz reformiert werden muss.

weiterlesen
Bundesrat fordert Anpassungen des Betriebsverfassungsgesetzes

Meldung

©vege/fotolia.com


11.07.2025

Gesetzentwurf zum elektronischen Widerrufsbutton

Der neue Gesetzentwurf bringt Verbraucherrechte ins digitale Zeitalter: Einfacher Widerruf, klarere Informationen und weniger Papierkram stehen im Mittelpunkt.

weiterlesen
Gesetzentwurf zum elektronischen Widerrufsbutton

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank