22.01.2018

Betriebswirtschaft, Meldung

Open Data bringt Mehrwert für Unternehmen

Schlägerei wegen zugeparkter Betriebseinfahrt

©valerybrozhinsky/fotolia.com

Open Data ist, was die politische Aufmerksamkeit angeht, ein jüngeres Phänomen der Digitalisierung. Gerade die Wirtschaft profitiert davon, wenn Daten offen, kostenfrei und digital für alle zur Verfügung stehen. Doch es entstehen auch neue Herausforderungen: Für den Umgang mit Open Data braucht es klare Regeln.

Ein Verkehrsunternehmen erlaubt den Online-Zugriff auf die aktuellen Fahrplandaten, wodurch Routenplanungs-Apps immer die aktuell beste Fahrstrecke anzeigen können und auch Car-Sharing- oder Mietwagenangebote unterbreiten.  Die Wirtschaft kann Open Data zur Schaffung von Mehrwert für Kunden und Unternehmen nutzen und Geschäftsmodelle darauf aufbauen. Dabei werden Open Data selbst als solche nicht veräußert, sondern der auf ihrer Basis geschaffene Mehrwert kann als Teil eines Geschäftsmodells auch kostenpflichtig angeboten werden. Beispiel: Der aus Wetterdaten und Satellitenaufnahmen (beides Open Data) individuell bestimmte beste Zeitpunkt der Aussaat auf Feldern. Wenn Daten offen sowie kosten- und zweckfrei bereitgestellt werden, profitieren alle davon. „Daten werden immer wertvoller – und sie können einen großen Nutzen stiften“, erklärt Dr. Frank Termer, Bereichsleiter Software beim Digitalverband Bitkom.

Was sind „Open Data“?

Unter Open Data versteht man ungefilterte und maschinenlesbare elektronische Daten, die jedem öffentlich, zweckfrei und unverbindlich zur Verfügung gestellt werden. Die auf der Datengrundlage entstehenden Innovationen, etwa wenn Startups neue Lösungen für etablierte Unternehmen entwickeln, können dann übergreifende Effekte erzielen und dafür sorgen, dass Gesellschaft und Wirtschaft die Herausforderungen der Digitalisierung meistern. Open Data kann aber auch dafür sorgen, dass Entscheidungen transparent gemacht werden und so Verständnis und Vertrauen wachsen.

Bitkom-Leitfaden erklärt und berät

Der neue Bitkom-Leitfaden „Open Data – Neue Konzepte erfolgreich umsetzen“ beschreibt die Vorteile gerade mit Blick auf die Bereitstellung und Nutzung solcher Daten durch Unternehmen. Der Leitfaden richtet sich zum einen an Datenbesitzer in Behörden und Unternehmen und zum anderen an die Datennutzer und die breite Öffentlichkeit. Der Leitfaden steht kostenlos zum Download bereit unter https://www.bitkom.org/Bitkom/Publikationen/Open-Data-Neue-Konzepte-erfolgreich-umsetzen.html

(Bitkom, PM vom 21.01.2018 / Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Der Betrieb


26.05.2023

Steuerliche Aspekte von Mitarbeiterbeteiligungen in Form sog. Hurdle Shares

Die typischen Mitarbeiterbeteiligungen in Form von virtuellen und „echten“ Beteiligungsprogrammen sind aus wirtschaftlicher und steuerlicher Sicht häufig nicht die beste Alternative, um Mitarbeiter am Erfolg des Unternehmens zu beteiligen. In der Praxis werden daher in letzter Zeit vermehrt sog. Hurdle Shares verwendet, bei deren Ausgestaltung allerdings einige steuerliche Fallstricke zu beachten sind.

Steuerliche Aspekte von Mitarbeiterbeteiligungen in Form sog. Hurdle Shares
Fußball, Fussball, Tor, Sport
©alphaspirit/fotolia.com


26.05.2023

Profifußball: BAG analysiert Verlängerungsklausel

Das Bundesarbeitsgericht hat sich in einem aktuellen Urteil mit einer einsatzabhängigen Verlängerungsklausel in Arbeitsverträgen mit Profifußballern befasst.

Profifußball: BAG analysiert Verlängerungsklausel

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank + App