22.01.2018

Betriebswirtschaft, Meldung

Open Data bringt Mehrwert für Unternehmen

Beitrag mit Bild

©valerybrozhinsky/fotolia.com

Open Data ist, was die politische Aufmerksamkeit angeht, ein jüngeres Phänomen der Digitalisierung. Gerade die Wirtschaft profitiert davon, wenn Daten offen, kostenfrei und digital für alle zur Verfügung stehen. Doch es entstehen auch neue Herausforderungen: Für den Umgang mit Open Data braucht es klare Regeln.

Ein Verkehrsunternehmen erlaubt den Online-Zugriff auf die aktuellen Fahrplandaten, wodurch Routenplanungs-Apps immer die aktuell beste Fahrstrecke anzeigen können und auch Car-Sharing- oder Mietwagenangebote unterbreiten.  Die Wirtschaft kann Open Data zur Schaffung von Mehrwert für Kunden und Unternehmen nutzen und Geschäftsmodelle darauf aufbauen. Dabei werden Open Data selbst als solche nicht veräußert, sondern der auf ihrer Basis geschaffene Mehrwert kann als Teil eines Geschäftsmodells auch kostenpflichtig angeboten werden. Beispiel: Der aus Wetterdaten und Satellitenaufnahmen (beides Open Data) individuell bestimmte beste Zeitpunkt der Aussaat auf Feldern. Wenn Daten offen sowie kosten- und zweckfrei bereitgestellt werden, profitieren alle davon. „Daten werden immer wertvoller – und sie können einen großen Nutzen stiften“, erklärt Dr. Frank Termer, Bereichsleiter Software beim Digitalverband Bitkom.

Was sind „Open Data“?

Unter Open Data versteht man ungefilterte und maschinenlesbare elektronische Daten, die jedem öffentlich, zweckfrei und unverbindlich zur Verfügung gestellt werden. Die auf der Datengrundlage entstehenden Innovationen, etwa wenn Startups neue Lösungen für etablierte Unternehmen entwickeln, können dann übergreifende Effekte erzielen und dafür sorgen, dass Gesellschaft und Wirtschaft die Herausforderungen der Digitalisierung meistern. Open Data kann aber auch dafür sorgen, dass Entscheidungen transparent gemacht werden und so Verständnis und Vertrauen wachsen.

Bitkom-Leitfaden erklärt und berät

Der neue Bitkom-Leitfaden „Open Data – Neue Konzepte erfolgreich umsetzen“ beschreibt die Vorteile gerade mit Blick auf die Bereitstellung und Nutzung solcher Daten durch Unternehmen. Der Leitfaden richtet sich zum einen an Datenbesitzer in Behörden und Unternehmen und zum anderen an die Datennutzer und die breite Öffentlichkeit. Der Leitfaden steht kostenlos zum Download bereit unter https://www.bitkom.org/Bitkom/Publikationen/Open-Data-Neue-Konzepte-erfolgreich-umsetzen.html

(Bitkom, PM vom 21.01.2018 / Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Rechtsboard

Julia Hotze / Benedikt Reißnecker


12.11.2025

Massenentlassungsverfahren – Bleibt nun doch alles beim Alten nach der Entscheidung des EuGH?

Das BAG hat sein Momentum verpasst, das Nichtigkeitsdogma im Rahmen des Konsultationsverfahrens zu hinterfragen.

weiterlesen
Massenentlassungsverfahren – Bleibt nun doch alles beim Alten nach der Entscheidung des EuGH?

Meldung

©beebright/fotolia.com


12.11.2025

BSI-Lagebericht 2025: Hacker finden weiter leichtes Spiel

Die Wirtschaft macht Fortschritte bei der Cybersicherheit, bleibt aber vor allem durch ungeschützte Systeme und mangelhafte Schutzmaßnahmen ein attraktives Ziel für Cyberangriffe.

weiterlesen
BSI-Lagebericht 2025: Hacker finden weiter leichtes Spiel

Meldung

©estations/fotolia.com


12.11.2025

Gesetzentwurf zur KfZ-Steuerbefreiung von E-Autos

Elektrofahrzeuge, die bis Ende 2030 neu zugelassen oder umgerüstet werden, bleiben künftig bis zu zehn Jahre von der Kfz-Steuer befreit, maximal bis Ende 2035.

weiterlesen
Gesetzentwurf zur KfZ-Steuerbefreiung von E-Autos

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank