• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Online-Streitbeilegung: Neue Plattform geht an den Start

16.02.2016

Meldung, Wirtschaftsrecht

Online-Streitbeilegung: Neue Plattform geht an den Start

Beitrag mit Bild

Die neue Online-Streitbeilegung soll das Vertrauen der Verbraucher gegenüber Online-Unternehmen stärken und grenzüberschreitend tätige Unternehmen unterstützen.

Ab sofort bietet die Europäische Kommission Unternehmen und Verbrauchern den Zugang zu einer neuen Plattform, über die sie Streitigkeiten über Online-Käufe beilegen können.

Die Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) ist eine zentrale Anlaufstelle für Verbraucher und Unternehmer aus der EU, um Streitigkeiten über Online-Käufe im In- und Ausland zu regeln. Diese Streitigkeiten werden an nationale Stellen für alternative Streitbeilegung (AS) weitergeleitet, die an die Plattform angeschlossen sind und von den Mitgliedstaaten nach Qualitätskriterien ausgewählt sowie der Kommission gemeldet wurden.

Mehr Vertrauen in Online-Unternehmen

„Die meisten Verbraucher, die beim Online-Kauf auf Probleme stoßen, beschweren sich nicht, da sie ein langes Verfahren befürchten und die Erfolgsaussichten für gering halten. Die Plattform für die Online-Streitbeilegung ist ein innovatives Instrument, das Verbrauchern und Unternehmern Zeit und Geld spart. Sie wird das Vertrauen der Verbraucher gegenüber Online-Unternehmen stärken und grenzüberschreitend tätige Unternehmen unterstützen. Dies ist ein konkreter Beitrag zum europäischen digitalen Binnenmarkt“, erklärte Věra Jourová, EU-Kommissarin für Justiz, Verbraucher und Gleichstellung.

Kostenersparnis für Unternehmen

Auch Unternehmer werden von dieser neuen Plattform profitieren, da sie durch die alternativen Streitbeilegungsverfahren hohe Prozesskosten vermeiden und gute Beziehungen zu ihren Kunden aufrechterhalten können.

(EU-Kommission, PM vom 15.02.2016/ Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Meldung

©Andreas Gruhl/fotolia.com


05.08.2025

Sammelklage gegen Booking.com: 10.000 Hotels fordern Schadenersatz

Europas Hoteliers kämpfen gemeinsam für eine Entschädigung von Booking.com für jahrelang unfaire Bestpreisklauseln.

weiterlesen
Sammelklage gegen Booking.com: 10.000 Hotels fordern Schadenersatz

Meldung

©Coloures-Pic/fotolia.com


05.08.2025

ArbG Köln: Kein Rechtsschutz für Wahlvorstand

Die Entscheidung des Arbeitsgerichts Köln zeigt, dass ein Betriebsrat nur dort gewählt werden kann, wo ein rechtlich anerkannter Betrieb vorliegt.

weiterlesen
ArbG Köln: Kein Rechtsschutz für Wahlvorstand

Meldung

©beebright/fotolia.com


04.08.2025

Wirtschaftskriminalität auf Rekordniveau

Aktuelle Zahlen des BKA zeigen: Wirtschaftskriminalität ist eine hochgradig schädliche und zunehmend organisierte Form der Kriminalität, die Milliardenverluste verursacht.

weiterlesen
Wirtschaftskriminalität auf Rekordniveau

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank