03.11.2016

Arbeitsrecht, Meldung

Noch keine Entgeltgleichheit in der EU

Beitrag mit Bild

Gender Pay Gap: Ab Donnerstag, den 03.11.2016 bis zum Ende des Jahres arbeiten Frauen in der Europäischen Union umsonst.

Die Europäische Kommission berichtet, dass ab heute bis zum Ende des Jahres Frauen in der Europäischen Union quasi umsonst arbeiten. Beim derzeitigen Tempo geht das Lohngefälle zwischen Männern und Frauen so langsam zurück, dass Frauen erst im Jahr 2086 so viel verdienen wie Männer.

Der durchschnittliche Brutto-Stundenlohn von Frauen in Europa liegt laut EU-Kommission 16,7 Prozent unter dem der Männer. Damit arbeiteten Frauen rund 17 Prozent des Jahres unentgeltlich. In Deutschland liege das geschlechterspezifische Lohngefälle wie im Vorjahr bei 21,6 Prozent, das sei der vierthöchste Wert aller EU-Staaten (höchster Wert: Estland mit 29,9 Prozent, niedrigster Wert in Slowenien mit 3,2 Prozent).

Lohngleichheit erst im Jahr 2086

Die Gleichheit von Männern und Frauen in der Europäischen Union auf dem Arbeitsmarkt sei auch im Jahr 2016 noch keine Realität, erklärten EU-Kommissionsvizepräsident Frans Timmermans und die EU-Kommissarinnen Marianne Thyssen und Vera Jourova. Die Ungleichheit spiegele sich im Stundenlohn für Frauen, der immer noch 16,7 Prozent unter dem ihrer männlichen Kollegen liege. Beim derzeitigen Tempo gehe das Lohngefälle zwischen Männern und Frauen so langsam zurück, dass Frauen erst im Jahr 2086 so viel verdienen würden wie Männer.

(EU-Kommission, EU-Aktuell vom 31.10.2016 / Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Meldung

© bluedesign / fotolia.com


26.11.2025

Reformvorschläge der EU-Kommission zur Offenlegungsverordnung

Die EU-Kommission plant eine SFDR-Überarbeitung, um ESG-Offenlegungspflichten zu vereinfachen und ein neues Kategorisierungssystem für Finanzprodukte einzuführen.

weiterlesen
Reformvorschläge der EU-Kommission zur Offenlegungsverordnung

Meldung

©Bits and Splits/fotolia.com


26.11.2025

Beispiele für Prüfungsvermerke zu ISSA 5000

Mit der Veröffentlichung zusätzlicher Mustervermerke erweitert das IAASB die Anwendungshilfen für Nachhaltigkeitsprüfungen nach ISSA 5000.

weiterlesen
Beispiele für Prüfungsvermerke zu ISSA 5000

Meldung

imilian/123rf.com


25.11.2025

Neues EU-Whistleblower-Tool für KI-Verstöße

Die EU-Kommission hat ein digitales Tool veröffentlicht, mit dem Personen vertraulich und anonym mögliche Verstöße gegen das KI-Gesetz melden können.

weiterlesen
Neues EU-Whistleblower-Tool für KI-Verstöße

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank