19.09.2025

Betriebswirtschaft, Meldung

Neues IAASB-Handbuch 2025

Das IAASB hat sein aktualisiertes Handbuch internationaler Prüfungs- und Sicherungsstandards veröffentlicht. Erstmals erscheint das Werk in fünf Bänden und enthält neben den aktuellen ISAs auch neue, noch nicht in Kraft getretene Standards wie den ISSA 5000. Darüber informiert die Wirtschaftsprüferkammer (WPK).

Beitrag mit Bild

fabrikacrimea/123rf.com

Am 17.09.2025 hat das International Auditing and Assurance Standards Board (IAASB) das 2025 Handbook of International Quality Management, Auditing, Review, Other Assurance, and Related Services Pronouncements veröffentlicht. Es bietet einen umfassenden Überblick über die aktuellen und kommenden internationalen Prüfungsstandards. Besonders die Aufnahme neuer Regelwerke wie ISSA 5000 zeigt die wachsende Bedeutung von Nachhaltigkeit in der Prüfungspraxis. Bislang noch nicht in Kraft getreten, aber im Handbuch enthalten sind:

  • ISA 240 (Revised), The Auditor’s Responsibilities Relating to Fraud in an Audit of Financial Statements,
  • ISA 570 (Revised 2024), Going Concern und
  • ISSA 5000, General Requirements for Sustainability Assurance Engagements

Das Handbuch kann hier auf der Internetseite des IAASB heruntergeladen oder in gedruckter Form bestellt werden.


WPK vom 18.09.2025 / RES JURA Redaktionsbüro (vcd)

Weitere Meldungen


Meldung

©Stockfotos-MG/fotolia.com


03.11.2025

Kreditwiderruf: EuGH stärkt Verbraucherrechte

Das EuGH-Urteil stärkt die Verbraucherposition beim Autokauf per Kredit erheblich und stellt klar, dass eine fehlerhafte Vertragsgestaltung weitreichende Folgen für Banken hat.

weiterlesen
Kreditwiderruf: EuGH stärkt Verbraucherrechte

Meldung

©Stockfotos-MG/fotolia.com


03.11.2025

Mindestlohn steigt 2026 auf 13,90 Euro

Die Bundesregierung hat beschlossen, den Mindestlohn bis 2027 in zwei Stufen um insgesamt knapp 14 % zu erhöhen: auf 13,90 Euro ab 2026 und 14,60 Euro ab 2027.

weiterlesen
Mindestlohn steigt 2026 auf 13,90 Euro

Rechtsboard

Daniel Greger / Friederike Wolter


31.10.2025

Equal Pay – Verstoß gegen das Entgeltgleichheitsgebot kann Gehaltsanpassung bis zur Höhe der Bezüge der Vergleichsperson bedingen

Das BAG gibt in seiner Pressemitteilung zum Urteil vom 23.10.2025 – 8 AZR 300/24 zu erkennen, dass ein Verstoß gegen das Entgeltgleichheitsgebot zur Zahlung des Entgelts verpflichtet, das dem im Rahmen des Paarvergleichs herangezogenen Kollegen gezahlt wird, also nach „ganz oben“ – nicht nur zu einer Anpassung an den Mittelwert des Entgelts der Vergleichsgruppe des anderen Geschlechts.

weiterlesen
Equal Pay – Verstoß gegen das Entgeltgleichheitsgebot kann Gehaltsanpassung bis zur Höhe der Bezüge der Vergleichsperson bedingen

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank