12.05.2025

Betriebswirtschaft, Meldung

Neues Factsheet zur EU-Entwaldungsverordnung

Das Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) hat ein neues Factsheet zur EU-Entwaldungsverordnung veröffentlicht. Darin enthalten sind ein Überblick über deren Anforderungen und erste nützliche Hinweise.

Beitrag mit Bild

gregbrave/123rf.com

Die EU-Entwaldungsverordnung tritt am 30.12.2025 in Kraft und betrifft Unternehmen, die relevante Erzeugnisse auf dem Unionsmarkt in Verkehr bringen oder bereitstellen oder aus der EU ausführen, unabhängig von Rechtsform, Größe, Sitz oder Umsatz. Sie zielt darauf ab, die Entwaldung zu bekämpfen und entwaldungsfreie Lieferketten zu fördern. Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Produkte entwaldungsfrei sind und den gesetzlichen Vorschriften des Erzeugerlandes entsprechen.

Neue Pflichten für Unternehmen

Dafür müssen Unternehmen Informationen sammeln, Risikobewertungen durchführen und Maßnahmen zur Risikominderung ergreifen. Nicht-KMU müssen jährlich öffentlich über ihre Sorgfaltspflichtregelungen berichten.

Bei Verstößen drohen Geldstrafen, die Einziehung von Produkten oder Gewinnabschöpfungen. Betroffene Unternehmen sollten daher die Zeit bis zum Inkrafttreten der Verordnung nutzen, um ihre Systeme und Prozesse anzupassen und sicherzustellen, dass sie die neuen Anforderungen erfüllen.

Ein aktuelles Factsheet des IDW gibt einen schnellen Überblick über Anforderungen und erste Schritte zur Umsetzung.


IDW vom 09.05.2025 / RES JURA Redaktionsbüro (vcd)

Weitere Meldungen


Meldung

©jirsak/123rf.com


05.09.2025

Neue Vorgaben für Werbung mit Umweltaussagen

Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf beschlossen, der neue Vorgaben für Werbung mit Umweltaussagen beinhaltet.

weiterlesen
Neue Vorgaben für Werbung mit Umweltaussagen

Meldung

tanaratgraphy/123rf.com


05.09.2025

Bundesregierung beschließt Änderung des Lieferkettengesetzes

Die Bundesregierung unterstützt die EU-Forderung nach ambitioniertem Bürokratierückbau und schafft die Berichtspflicht über die Einhaltung der Sorgfaltspflichten ab.

weiterlesen
Bundesregierung beschließt Änderung des Lieferkettengesetzes

Rechtsboard

Benjamin Onnis, Lena Grebe


04.09.2025

Homeoffice individualvertraglich gestalten

Die Arbeit im „Homeoffice“ ist inzwischen ein fester Bestandteil des Arbeitsalltags der meisten Unternehmen. Der Begriff selbst ist gesetzlich nicht definiert, sodass in der Vertragsgestaltung bisweilen zahlreiche individuelle Modelle und Regelungen existieren.

weiterlesen
Homeoffice individualvertraglich gestalten

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank