• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Neuer Entwurf zur Prüfung von Risikomanagementsystemen

16.03.2016

Betriebswirtschaft, Meldung

Neuer Entwurf zur Prüfung von Risikomanagementsystemen

Beitrag mit Bild

Der IDW-Arbeitskreis befasst sich mit der Entwicklung von freiwilligen Prüfungsleistungen für weitere Teilsysteme der Corporate Governance.

Das IDW hat den Entwurf eines IDW Prüfungsstandards: Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Risikomanagementsystemen (IDW EPS 981) verabschiedet.

Mit dem IDW PS 980 gibt es bereits seit 2011 einen Standard für die Prüfung von Compliance Management Systemen (CMS), der in der Wirtschaft breite Akzeptanz gefunden hat und von Unternehmen auch bei der Einrichtung von CMS herangezogen wird. Auf der Grundlage dieser Erfahrungen und der zunehmenden Nachfrage nach weiteren Prüfungsleistungen im Bereich Corporate Governance hat das IDW 2015 den Arbeitskreis „Prüfungsfragen und betriebswirtschaftliche Fragen zu Governance, Risk und Compliance“ (GRC) eingerichtet.

Schwerpunkt: Überwachungsgebiete des Prüfungsausschusses

Dieser Arbeitskreis befasst sich mit der Entwicklung von freiwilligen Prüfungsleistungen für weitere Teilsysteme der Corporate Governance. Hierbei berücksichtigt der Arbeitskreis die in § 107 Abs. 3 AktG genannten Überwachungsgebiete des Prüfungsausschusses bzw. des Aufsichtsrats und erarbeitet Verlautbarungen zur Prüfung des Risikomanagementsystems, des internen Kontrollsystems der Unternehmensberichterstattung sowie des Internen Revisionssystems. Im Rahmen dieses Projekts hat der Hauptfachausschuss des IDW in seiner Sitzung am 03.03.2016 den Entwurf eines IDW Prüfungsstandards: Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Risikomanagementsystemen (IDW EPS 981) verabschiedet. Es besteht die Möglichkeit zur Stellungnahme bis zum 30.09.2016.

(IDW vom 14.03.2016 / Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Meldung

©Gehkah/fotolia.com


23.01.2025

BFH: Keine Gewerbesteuer-Hinzurechnung bei Außenwerbung

Das Urteil schafft Rechtssicherheit für Unternehmen der Werbebranche, insbesondere in Bezug auf die Abgrenzung zwischen Werkverträgen und Mietverträgen.

weiterlesen
BFH: Keine Gewerbesteuer-Hinzurechnung bei Außenwerbung

Steuerboard

Raphael Baumgartner / Michael Forchhammer


23.01.2025

Doppelbesteuerung des Carried Interest in grenzüberschreitenden Fällen – Urteil des FG Schleswig-Holstein vom 08.10.2024

Das FG Schleswig-Holstein hat in einem aktuellen Urteil vom 08.10.2024 (3 K 37/22) als erstes Finanzgericht in Deutschland über die Einordnung des Carried Interest im Sinne des § 18 Abs. 1 Nr. 4 EStG für Zwecke eines DBA entschieden.

weiterlesen
Doppelbesteuerung des Carried Interest in grenzüberschreitenden Fällen – Urteil des FG Schleswig-Holstein vom 08.10.2024

Meldung

nito500/123rf.com


23.01.2025

EU-Kommission plant Plattform zur Bekämpfung des Menschenhandels

Die EU-Kommission wird ihre Arbeit gegen Menschenhändler weiter intensivieren, unter anderem durch die Einrichtung einer Plattform zur Bekämpfung des Menschenhandels.

weiterlesen
EU-Kommission plant Plattform zur Bekämpfung des Menschenhandels

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank