• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Neuer Entwurf zur IFRS 9-Anwendung mit Änderungen an IFRS 4

17.12.2015

Betriebswirtschaft, Meldung

Neuer Entwurf zur IFRS 9-Anwendung mit Änderungen an IFRS 4

Beitrag mit Bild

Das IASB hat den Entwurf ED/2015/11 Applying IFRS 9 Financial Instruments with IFRS 4 Insurance Contracts (Proposed amendment to IFRS 4) veröffentlicht.

Das International Accounting Standards Board (IASB) hat den Entwurf mit Änderungen an IFRS 4 zu befristeten Erleichterungen für Versicherungsunternehmen bei der Erstanwendung des neuen IFRS 9 veröffentlicht.

Im Juli 2014 hatte das IASB IFRS 9: Finanzinstrumente veröffentlicht, der IAS 39 ersetzen wird. IFRS 9 ist grundsätzlich erstmalig auf Geschäftsjahre anzuwenden, die am oder nach dem 1. Januar 2018 beginnen. Das IASB überarbeitet derzeit auch IFRS 4: Versicherungsverträge. Dessen voraussichtlicher Erstanwendungszeitpunkt wird allerdings erst nach dem von IFRS 9 liegen.

Zum Erstanwendungszeitpunkt

Da IFRS 9 für Versicherungsunternehmen relevant ist, hatten diese darauf gedrungen, den Erstanwendungszeitpunkt beider Regelungen anzunähern. Daher schlägt das IASB mit dem vorliegenden Entwurf vor:

  • Unternehmen, die Verträge im Sinne von IFRS 4 abschließen, können GuV-wirksame Ergebnisse aus der Bewertung von Finanzinstrumenten nach IFRS 9 in das kumulierte übrige Eigenkapital (Other Comprehensive Income) umklassifizieren, sofern nicht schon eine erfolgswirksame Bewertung nach IAS 39 erforderlich war (Overlay Approach) und
  • Unternehmen, deren überwiegende Aufgabe in der Ausgabe von Verträgen im Sinne von IFRS 4 besteht, können befristet von der Anwendung von IFRS 9 ausgenommen werden.

(WPK vom 17.12.2015 / Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Meldung

©Jamrooferpix/fotolia.com


15.09.2025

Trickbetrug zählt nicht als außergewöhnliche Belastung

Trickbetrug am Telefon führt trotz hohem Vermögensverlust nicht zu einer steuerlichen Entlastung, entschied das Finanzgericht Münster.

weiterlesen
Trickbetrug zählt nicht als außergewöhnliche Belastung

Meldung

©domoskanonos/fotolia.com


15.09.2025

Gemeinnützigkeit entfällt rückwirkend bei Verstoß gegen Vermögensbindung

Einer Stiftung kann die Gemeinnützigkeit rückwirkend aberkannt werden, wenn sie ihre gemeinnützigen Ziele wirtschaftlich nicht mehr erfüllen kann.

weiterlesen
Gemeinnützigkeit entfällt rückwirkend bei Verstoß gegen Vermögensbindung

Rechtsboard

Michaela Massig


12.09.2025

„Urlaub wurde in natura gewährt“ – besser tatsächlich unter Palmen als nur auf dem Papier

In Erfurt (und Luxemburg) meint man es ernst, wenn es um die Sicherung von Urlaubsansprüchen geht.

weiterlesen
„Urlaub wurde in natura gewährt“ – besser tatsächlich unter Palmen als nur auf dem Papier

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank