• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Neue WPK-Analyse zur Entwicklung und Struktur von Abschlussprüferhonoraren und Umsatzerlösen

07.12.2015

Betriebswirtschaft, Meldung

Neue WPK-Analyse zur Entwicklung und Struktur von Abschlussprüferhonoraren und Umsatzerlösen

Beitrag mit Bild

Die Analyse der WPK bietet Einblicke in die aktuelle Struktur des Wirtschaftsprüfungsmarkts in Deutschland.

Die Analyse des deutschen Wirtschaftsprüfermarkts für das Jahr 2014 der Wirtschaftsprüferkammer (WPK)  zeigt stetig steigende Zahlen der  im Berufsregister der WPK eingetragenen Netzwerke und der ihnen angeschlossenen Wirtschaftsprüfungspraxen.

Ende 2014 waren 603 Wirtschaftsprüfungspraxen (2013: 571, 2012: 445) in 286 Netzwerken (2013: 257, 2012: 184) registriert. 498 Wirtschaftsprüferpraxen übernahmen 2.656 Abschlussprüfungen bei dem Kapitalmarkt nahe stehenden Unternehmen. 79 dieser Praxen prüften 677 Unternehmen von öffentlichem Interesse im Sinne des § 319a Handelsgesetzbuch (HGB). Ausgehend vom Anwendungsbereich des § 319a HGB, wie er im Entwurf des Abschlussprüfungsreformgesetzes vorgesehen ist, wird die Zahl auf 113 Praxen steigen.

Gesamtumsatz lag bei 5,7 Mrd. Euro

Die Analyse zeigt zudem, dass 96 Prozent der Wirtschaftsprüfungsgesellschaften bis zu zehn Wirtschaftsprüfer/vereidigte Buchprüfer beschäftigen. Wirtschaftsprüfungsgesellschaften mit bis zu zehn Wirtschaftsprüfern/vereidigten Buchprüfern beteiligten sich verstärkt an Qualitätskontrollverfahren. Der Gesamtumsatz der § 319a HGB-Praxen betrug circa 5,7 Mrd. Euro. Auf Abschlussprüfungsleistungen entfielen anteilig circa 1,9 Mrd. Euro. Davon betrafen etwa 426 Mio. Euro die Prüfungen der Unternehmen von öffentlichem Interesse.

(WPK vom 07.12.2015/ Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Rechtsboard

Saskia MacLaughlin


17.11.2025

Sozialversicherungsrecht – Drum prüfe, wer im Ausland tätig werden lasse

Im Rahmen der stetig fortschreitenden Globalisierung und dem grenzüberschreitenden Einsatz von Mitarbeitenden sollten Unternehmen zur Verhinderung finanzieller Ansprüche von Sozialversicherungsbehörden die Frage nach dem anwendbaren Sozialversicherungsrecht in jedem Einzelfall grundlegend prüfen.

weiterlesen
Sozialversicherungsrecht – Drum prüfe, wer im Ausland tätig werden lasse

Meldung

©Zerbor /fotolia.com


17.11.2025

Mindestlohn: Keine Erfüllung durch Firmenwagen

Das BSG hat entschieden, dass die Überlassung eines Firmenwagens den Anspruch auf den gesetzlichen Mindestlohn nicht ersetzt.

weiterlesen
Mindestlohn: Keine Erfüllung durch Firmenwagen

Meldung

© Calado/fotolia.com


14.11.2025

BAG stärkt befristet Beschäftigte: Tarifnorm verstößt gegen Diskriminierungsverbot

Ein neues BAG-Urteil stärkt den Schutz befristet Beschäftigter und betont die unmittelbare Wirkung unionsrechtlich geprägter Diskriminierungsverbote im Arbeitsrecht.

weiterlesen
BAG stärkt befristet Beschäftigte: Tarifnorm verstößt gegen Diskriminierungsverbot

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank