21.09.2021

Betriebswirtschaft, Meldung

Neue Publikation zum CSRD-Entwurf

Das DRSC und das Audit Committee Institute (ACI) haben eine Gemeinschaftspublikation zur vorgeschlagenen EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (Corporate Sustainability Reporting Directive, CSRD) verfasst.

Beitrag mit Bild

©everythingpossible/123rtf.com

Die Gemeinschaftspublikation zum CSRD-Entwurf beleuchtet die Brüsseler Vorschläge und deren Interaktion mit internationalen Entwicklungen aus vielfältigen Perspektiven. Namhafte Autoren erörtern die Kerninhalte des Richtlinienvorschlags aus ihrer Sicht und geben damit einen prägnanten Einblick in die rasanten Entwicklungen im Bereich der Nachhaltigkeitsberichterstattung.

Beiträge zu den Vorschlägen der CSRD

Die Publikation umfasst Beiträge zu (1) Erweiterter Anwendungsbereich, (2) Erweiterter Informationsgehalt, (3) Standardisierung und Berichtsstandards, (4) Form und Veröffentlichung der Berichterstattung, (5) Verlässlichkeit der Berichterstattung und (6) Corporate Governance-Auswirkungen.

Zu allen Aspekten sind ferner bedeutende Ergebnisse der DRSC-Studie für das BMJV enthalten. Die Beiträge richten sich an die ganze Breite der deutschen Wirtschaft, damit sich diese mit den abzeichnenden Anforderungen and die Nachhaltigkeitsberichterstattung vertraut machen können, die bereits für das Geschäftsjahr 2023 gelten sollen.

Die Publikation ist frei verfügbar und ist hier erhältlich.


DRSC vom 15.09.2021 / Viola C. Didier, RES JURA Redaktionsbüro

Weitere Meldungen


Meldung

©magele-picture/fotolia.com


03.07.2025

Privatgutachten: FG-Urteil bringt Vermietern Rückenwind

Ein Privatgutachten kann als wirksamer Nachweis für eine verkürzte Restnutzungsdauer von Gebäuden zur steuerlichen Abschreibung anerkannt werden.

weiterlesen
Privatgutachten: FG-Urteil bringt Vermietern Rückenwind

Meldung

©Janina Dierks/fotolia.com


03.07.2025

Sommer, Sonne, Job – wer im Urlaub dienstlich erreichbar ist

Erreichbarkeit im Urlaub ist für viele längst zur Norm geworden, nicht selten getrieben von äußeren Erwartungen, zeigt eine aktuelle Studie.

weiterlesen
Sommer, Sonne, Job – wer im Urlaub dienstlich erreichbar ist

Steuerboard

Raphael Baumgartner


03.07.2025

Steuerliche Abzugsverbote und Verluste aus der Gewährung von Darlehen durch Personengesellschaften – wie passt das zusammen?

Mit Urteil vom 27.11.2024 (I R 21/22) hat sich der BFH mit der Frage auseinandergesetzt, ob eine GmbH einen Verlust aus der Abschreibung einer Darlehensforderung steuerlich geltend machen kann, wenn das Darlehen an eine Tochtergesellschaft vergeben wird, an der die GmbH mittelbar über eine vermögensverwaltende KG beteiligt ist.

weiterlesen
Steuerliche Abzugsverbote und Verluste aus der Gewährung von Darlehen durch Personengesellschaften – wie passt das zusammen?

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank