21.09.2021

Betriebswirtschaft, Meldung

Neue Publikation zum CSRD-Entwurf

Das DRSC und das Audit Committee Institute (ACI) haben eine Gemeinschaftspublikation zur vorgeschlagenen EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (Corporate Sustainability Reporting Directive, CSRD) verfasst.

Beitrag mit Bild

©everythingpossible/123rtf.com

Die Gemeinschaftspublikation zum CSRD-Entwurf beleuchtet die Brüsseler Vorschläge und deren Interaktion mit internationalen Entwicklungen aus vielfältigen Perspektiven. Namhafte Autoren erörtern die Kerninhalte des Richtlinienvorschlags aus ihrer Sicht und geben damit einen prägnanten Einblick in die rasanten Entwicklungen im Bereich der Nachhaltigkeitsberichterstattung.

Beiträge zu den Vorschlägen der CSRD

Die Publikation umfasst Beiträge zu (1) Erweiterter Anwendungsbereich, (2) Erweiterter Informationsgehalt, (3) Standardisierung und Berichtsstandards, (4) Form und Veröffentlichung der Berichterstattung, (5) Verlässlichkeit der Berichterstattung und (6) Corporate Governance-Auswirkungen.

Zu allen Aspekten sind ferner bedeutende Ergebnisse der DRSC-Studie für das BMJV enthalten. Die Beiträge richten sich an die ganze Breite der deutschen Wirtschaft, damit sich diese mit den abzeichnenden Anforderungen and die Nachhaltigkeitsberichterstattung vertraut machen können, die bereits für das Geschäftsjahr 2023 gelten sollen.

Die Publikation ist frei verfügbar und ist hier erhältlich.


DRSC vom 15.09.2021 / Viola C. Didier, RES JURA Redaktionsbüro

Weitere Meldungen


Meldung

©murrstock_123rf.com


29.04.2025

Kartellverstöße: OLG Frankfurt/M. schützt deutsche Gerichtszuständigkeit

Das OLG Frankfurt/M. hat klargestellt, dass Kartellverstöße nicht durch vertragliche Gerichtsstandsregelungen aus dem Einflussbereich deutscher Gerichte herausgelöst werden können.

weiterlesen
Kartellverstöße: OLG Frankfurt/M. schützt deutsche Gerichtszuständigkeit

Meldung

tanaratgraphy/123rf.com


29.04.2025

EFRAG bringt Vereinfachung der ESRS Set 1 auf den Weg

Durch eine strukturierte Vorgehensweise und enge Einbindung der Stakeholder sollen die ESRS Set 1 praxisnäher und anwenderfreundlicher gestaltet werden.

weiterlesen
EFRAG bringt Vereinfachung der ESRS Set 1 auf den Weg

Meldung

© Finanzfoto / fotilia.com


28.04.2025

Atypische Arbeitszeiten: So arbeitet Deutschland

Atypische Arbeitszeiten sind längst kein Randphänomen mehr, sondern betreffen große Teile der Beschäftigten, zeigen neue Zahlen des Statistischen Bundesamtes.

weiterlesen
Atypische Arbeitszeiten: So arbeitet Deutschland

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank