21.02.2022

Betriebswirtschaft, Meldung

Neue IDW-Standards im Sanierungsbereich

Das IDW hat mit IDW ES 9 n.F. und IDW ES 15 zwei neue Standardentwürfe veröffentlicht, die beide den Sanierungsbereich betreffen und die Anforderungen an die Bescheinigungen im Zusammenhang mit dem insolvenzrechtlichen Schutzschirmverfahren und dem Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen beschreiben.

Beitrag mit Bild

©vizafoto/fotolia.com

Mit diesen Bescheinigungen nimmt der Wirtschaftsprüfer u.a. zu den Sanierungsaussichten eines Unternehmens gutachterlich Stellung.

Der Entwurf des neu gefassten IDW Standards: Bescheinigung nach § 270d InsO und Beurteilung der Anforderungen nach § 270a InsO (IDW ES 9 n.F.) berücksichtigt im Vergleich zum bisherigen Standard mit dem Gesetz zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts (SanInsFoG) neu geschaffene gesetzliche Anforderungen, insbesondere eine vollständige und schlüssige Eigenverwaltungsplanung.

Bescheinigungen im Sanierungsbereich

Eine vergleichbare Bescheinigung ist erforderlich, wenn das Unternehmen im neu geschaffenen Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen die Person des von Amts wegen bestellten Restrukturierungsbeauftragten bestimmen möchte. Der Entwurf des IDW Standards: Anforderungen an die Bescheinigung nach § 74 Abs. 2 StaRUG und Beurteilung der Voraussetzungen der Stabilisierungsanordnung (§ 51 StaRUG) (IDW ES 15) beschreibt die Anforderungen an die vom Berufsträger zu erstellende Bescheinigung. Der Gutachter beurteilt vor allem die Vollständigkeit und Schlüssigkeit der Restrukturierungsplanung.

Die Entwürfe sind auf der Webseite des IDW abrufbar:

  • IDW ES 15 (Anforderungen an die Bescheinigung nach § 74 Abs. 2 StaRUG und Beurteilung der Voraussetzungen der Stabilisierungsanordnung [§ 51 StaRUG])
  • IDW ES 9 n.F. (Bescheinigung nach § 270d InsO und Beurteilung der Anforderungen nach § 270a InsO).

Änderungs- oder Ergänzungsvorschläge zu den Entwürfen werden bis zum 13.05.2022 erbeten.


IDW vom 18.02.2022/ Viola C. Didier, RES JURA Redaktionsbüro

Weitere Meldungen


Rechtsboard

Tim Gühring


12.06.2025

BAG bestätigt Unverzichtbarkeit des gesetzlichen Mindesturlaubs

Oldie but Goldie: Im bestehenden Arbeitsverhältnis können Arbeitnehmer nicht auf den gesetzlichen Mindesturlaub verzichten – selbst durch einen gerichtlichen Vergleich nicht. Das Bundesarbeitsgericht bestätigte mit Urteil vom 03.06.2025 (9 AZR 104/24), dass auch sogenannte Tatsachenvergleiche den gesetzlichen Mindesturlaub häufig nicht erledigen.

weiterlesen
BAG bestätigt Unverzichtbarkeit des gesetzlichen Mindesturlaubs

Meldung

©Travis/fotolia.com


12.06.2025

FIU-Geldwäschebekämpfung: Kryptowerte im Fokus

Der starke Anstieg verdächtiger Krypto-Transaktionen belegt: Die FIU muss immer schneller und präziser auf neue Methoden reagieren.

weiterlesen
FIU-Geldwäschebekämpfung: Kryptowerte im Fokus

Steuerboard

Caroline Ruschen


11.06.2025

Veräußerungsgewinn bei teilentgeltlicher Übertragung einer Immobilie gegen Darlehensübernahme

Die lebzeitige Übertragung privat gehaltener Immobilien ist ein gerne gewählter Weg für die Übertragung von Vermögen zur vorweggenommenen Erbfolge.

weiterlesen
Veräußerungsgewinn bei teilentgeltlicher Übertragung einer Immobilie gegen Darlehensübernahme

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank