30.12.2016

Betriebswirtschaft, Meldung

Neue IDW PS-Reihe zum Bestätigungsvermerk

Beitrag mit Bild

IDW EPS 400 n.F. ist Bestandteil der neuen IDW PS 400er-Reihe, mit der die Anforderungen an den Bestätigungsvermerk künftig in den vom IDW festgestellten deutschen Grundsätzen ordnungsmäßiger Abschlussprüfung (GoA) geregelt werden.

Die europarechtlichen und internationalen Neuregelungen zur Berichterstattung des Abschlussprüfers haben erste Auswirkungen auf die IDW Prüfungsstandards. Der Hauptfachausschuss des IDW hat mit IDW EPS 400 n.F. und IDW EPS 401 die ersten Standardentwürfe  der neuen IDW PS-400er Reihe zum Bestätigungsvermerk verabschiedet.

Bestandteile der neuen IDW PS 400er-Reihe sind:

IDW EPS 400 n.F., nach dem Wirtschaftsprüfer als Abschlussprüfer Prüfungsurteile zum Abschluss und – sofern einschlägig – zum Lagebericht und zu sonstigen rechtlich vorgeschriebenen Prüfungsgegenständen bilden. Des Weiteren behandelt dieser Standardentwurf Form und Inhalt eines (uneingeschränkten) Bestätigungsvermerks, der als Ergebnis einer Abschlussprüfung erteilt wird.

IDW EPS 401, der die Pflichten des Abschlussprüfers im Zusammenhang mit der Mitteilung von sog. besonders wichtigen Prüfungssachverhalten im Bestätigungsvermerk regelt,

IDW EPS 405, der die Auswirkungen auf Form und Inhalt des Bestätigungsvermerks behandelt, wenn der Abschlussprüfer ein modifiziertes Prüfungsurteil abgibt sowie

IDW EPS 406, der sich mit den Anforderungen beschäftigt, wenn der Abschlussprüfer Hinweise in den Bestätigungsvermerk aufnimmt.

IDW EPS 400 n.F. und IDW EPS 401 wurden vom HFA am 14.12.2016 verabschiedet. Die Standardentwürfe IDW EPS 405 und IDW EPS 406 werden derzeit noch entwickelt und werden voraussichtlich im ersten Halbjahr 2017 vom HFA verabschiedet werden.

Zudem hat der HFA am 14.12.2016 die überarbeiteten Grundsätze zur Erstellung von Prüfungsberichten (IDW EPS 450 n.F.) sowie die überarbeiteten Grundsätze für die Kommunikation mit den für die Überwachung Verantwortlichen (IDW EPS 470 n.F.) verabschiedet.

Alle Entwürfe finden Sie hier als Download.

(IDW vom 29.12.2016/ Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Meldung

©valerybrozhinsky/fotolia.com


23.05.2025

100 Tage vor dem Data Act: Kaum ein Unternehmen ist vorbereitet

In gut 100 Tagen wird der EU Data Act verbindlich. Doch viele Unternehmen sind noch weit von der Umsetzung entfernt – mit weitreichenden Folgen.

weiterlesen
100 Tage vor dem Data Act: Kaum ein Unternehmen ist vorbereitet

Meldung

©Coloures-Pic/fotolia.com


23.05.2025

Betriebsratswahl: BAG urteilt zu Matrixstrukturen

Arbeitnehmer – auch solche mit funktionsübergreifenden Rollen – können in mehreren Betrieben wahlberechtigt sein, wenn sie dort tatsächlich eingebunden sind.

weiterlesen
Betriebsratswahl: BAG urteilt zu Matrixstrukturen

Meldung

©JürgenFälchle/fotolia.com


22.05.2025

Zollamt-Zuständigkeit nach Unternehmensverschmelzung geklärt

Wer Steuerentlastung nach dem Strom- oder Energiesteuergesetz beantragen will, sollte genau wissen, welches Hauptzollamt zuständig ist.

weiterlesen
Zollamt-Zuständigkeit nach Unternehmensverschmelzung geklärt

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank