11.07.2023

Betriebswirtschaft, Meldung

Nachhaltigkeit: Verabschiedung des ISSA 5000

Das International Auditing and Assurance Standards Board (IAASB) hat einstimmig den Entwurf des International Standard on Sustainability Assurance (ISSA) 5000 verabschiedet. Die Kommentierung des Entwurfs soll von Anfang August bis Anfang Dezember 2023 möglich sein.

Beitrag mit Bild

©peterschreibermedia/123rf.com

Der International Standard on Sustainability Assurance (ISSA) 5000 zielt darauf ab, das Vertrauen in die Nachhaltigkeitsberichterstattung zu stärken, und soll nach seiner Fertigstellung als umfassender, eigenständiger Standard dazu dienen, Prüfungsurteile mit begrenzter („limited“) und hinreichender („reasonable“) Prüfungssicherheit zu erteilen. Er reagiert auf die IOSCO-Empfehlungen und ergänzt die Arbeit anderer Standardsetzer, darunter des International Ethics Standards Board for Accountants, EFRAG, des International Sustainability Standards Board und der IFRS Foundation sowie der Global Reporting Initiative.

ISSA 5000 soll auf Nachhaltigkeitsinformationen anwendbar sein, die über sämtliche Nachhaltigkeitsthemen berichten und nach verschiedenen Rahmenwerken erstellt werden. Darüber hinaus soll der Standard berufsstandsunabhängig sein, sodass er von Wirtschaftsprüfern und anderen Fachleuten verwendet werden kann, die Nachhaltigkeitsprüfungen durchführen.


WPK vom 07.07.2023 / Viola C. Didier, RES JURA Redaktionsbüro

Weitere Meldungen


Rechtsboard

Jacek Kielkowski, Oliver Zöll


29.08.2025

Alles hat ein Ende – auch der datenschutzrechtliche Auskunftsanspruch

Aktuelle obergerichtliche Rechtsprechung zur vergleichsweisen Abdingbarkeit des Art. 15 DSGVO

weiterlesen
Alles hat ein Ende – auch der datenschutzrechtliche Auskunftsanspruch

Meldung

©interstid/fotolia.com


29.08.2025

Kein Schadensersatzanspruch einer Wirecard-Aktionärin gegen die BaFin

Eine Anlegerin wollte die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) für ihre Verluste mit Wirecard-Aktien verantwortlich machen und scheiterte.

weiterlesen
Kein Schadensersatzanspruch einer Wirecard-Aktionärin gegen die BaFin

Meldung

©GinaSanders/fotolia.com


29.08.2025

Arbeitskosten: Deutsche Industrie 22% teurer als ausländische Konkurrenz

Im Jahr 2024 lagen die Lohnstückkosten in der deutschen Industrie 22% über dem Schnitt von 27 Industriestaaten, zeigt eine IW-Studie.

weiterlesen
Arbeitskosten: Deutsche Industrie 22% teurer als ausländische Konkurrenz

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank