15.03.2016

Meldung, Steuerrecht

Mietwohnungsbau: Sonderabschreibung kommt

Beitrag mit Bild

Der Bund will den Bau neuer Wohnungen im unteren und mittleren Mietpreissegment in ausgewiesen Gebieten fördern.

Die Bundesregierung will bezahlbaren Wohnraum schaffen. Deshalb fördert sie den Neubau von Mietwohnungen in Gebieten mit einer angespannten Wohnungslage. In den Jahren 2016, 2017 und 2018 soll es eine befristete Sonderabschreibung geben.

Vor allem in Großstädten ist bezahlbarer Wohnraum knapp. Die Bundesregierung möchte daher private Investoren zum Neubau von Mietwohnungen in Gebieten mit angespanntem Wohnungsmarkt anregen. Dies soll durch eine befristete, degressiv ausgestaltete Sonderabschreibung geschehen (§ 7b EStG-E). Der Regierungsentwurf des Gesetzes zur steuerlichen Förderung des Mietwohnungsneubaus wurde Anfang Februar vorgelegt und muss noch von Bundestag und Bundesrat verabschiedet werden. Das Gesetzgebungsverfahren soll nach derzeitigen Plänen bis zum 13.05.2016 abgeschlossen sein. Das Inkrafttreten des Gesetzes steht indes auch noch unter dem Vorbehalt einer beihilferechtlichen Genehmigung durch die EU-Kommission.

Mehr erfahren

Der Beitrag „Sonderabschreibung für den Mietwohnungsneubau“ von StB Dr. Thomas Wagner befasst sich mit dem Thema. Es werden die geplante Regelung vorgestellt, Zweifelsfragen diskutiert und Verbesserungsbedarf für den Gesetzgeber aufgezeigt. Zudem werden die ökonomischen Effekte der Sonderabschreibung berechnet. Sie finden den Beitrag in DER BETRIEB vom 11.03.2016, Heft 10, Seite 556 – 562 oder online unter Dokumentennummer DB1194082


Weitere Meldungen


Meldung

imilian/123rf.com


25.11.2025

Neues EU-Whistleblower-Tool für KI-Verstöße

Die EU-Kommission hat ein digitales Tool veröffentlicht, mit dem Personen vertraulich und anonym mögliche Verstöße gegen das KI-Gesetz melden können.

weiterlesen
Neues EU-Whistleblower-Tool für KI-Verstöße

Meldung

©Zerbor/fotolia.com


25.11.2025

Bereitschaft zur Weiterbildung stagniert

Der technologische Wandel nimmt immer mehr Geschwindigkeit auf, gleichzeitig stagniert die Bereitschaft zur Weiterbildung, zeigt eine aktuelle Studie.

weiterlesen
Bereitschaft zur Weiterbildung stagniert

Meldung

©peshkova/123rf.com


24.11.2025

Wenn KI zum Kollegen wird

Das Verständnis von Zusammenarbeit und Führung ändert sich, denn mit dem Einzug der agentischen KI entstehen neue Rollen in Unternehmen.

weiterlesen
Wenn KI zum Kollegen wird

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank