• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Metaverse: Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft

19.06.2024

Betriebswirtschaft, Meldung

Metaverse: Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft

Das neue IDW Trendwatch Positionspapier stellt die umfangreichen Möglichkeiten des Metaverse vor und beleuchtet die Herausforderungen.

Beitrag mit Bild

Stockfoto/123rf.com

Virtuelle Welten wie das Metaverse haben das Potenzial, Wirtschaft und Gesellschaft gravierend zu verändern. Auch Unternehmensberichterstattung und Abschlussprüfung werden davon betroffen sein. Auch für Wirtschaftsprüfungsgesellschaften eröffnen sich durch das Metaverse zahlreiche Chancen bei der Prozessoptimierung, Mandantenkommunikation sowie beim Recruiting und Onboarding von neuen Mitarbeitern.

Bewertung von virtuellen Grundstücken, Marken und Gütern

Das Trendwatch Papier zum Metaverse geht auch auf Herausforderungen für Rechnungslegung und Prüfung ein. Eine sorgfältige Bewertung der Datenintegrität und -sicherheit ist hierbei notwendig, um Risiken zu minimieren. Prüfer sind vor allem mit der Bewertung von immateriellen Vermögenswerten konfrontiert, die im Metaverse erworben werden. Virtuelle Grundstücke, Marken und andere digitale Güter oder Kryptowährungen müssen entsprechend den Rechnungslegungsstandards bewertet und in die Bilanzierung integriert werden.

Außerdem formuliert das Positionspapier Forderungen, die dazu beitragen, in Deutschland ein attraktives Umfeld für digitale Innovationen wie Metaverse-Anwendungen zu schaffen. Das Potenzial für Innovationen müsse gewahrt bleiben.


IDW vom 19.06.2024 / RES JURA Redaktionsbüro

Weitere Meldungen


Meldung

©Olivier Le Moal / istockfoto.com


04.02.2025

Berichtspflichten: Unternehmen können CBAM-Anforderungen kaum erfüllen

Unternehmen müssen tatsächliche Emissionsdaten ihrer Lieferanten melden – rund drei Viertel sind dazu nicht oder nur teilweise in der Lage.

weiterlesen
Berichtspflichten: Unternehmen können CBAM-Anforderungen kaum erfüllen

Meldung

©Gina Sanders/fotolia.com


04.02.2025

Zulässigkeit von Betriebsversammlungen am Flughafen

Unternehmen müssen Betriebsversammlungen unter den festgelegten Bedingungen ermöglichen, während der Betriebsrat für eine geordnete Umsetzung verantwortlich ist.

weiterlesen
Zulässigkeit von Betriebsversammlungen am Flughafen

Steuerboard

Sebastian Löcherbach


04.02.2025

Die unentgeltliche Übertragung von Beteiligungen an Führungskräfte als Teil der Unternehmensnachfolge

Jedes Familienunternehmen kann auf Dauer nur durch Nachfolgen bestehen. Das gilt für Mitarbeiter, Produkte und auch für Gesellschafter. Während auf Gesellschafterebene traditionell die familieninterne Nachfolge im Vordergrund steht, gewinnt zunehmend auch die Einbindung langjähriger Führungskräfte an Bedeutung.

weiterlesen
Die unentgeltliche Übertragung von Beteiligungen an Führungskräfte als Teil der Unternehmensnachfolge

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank