18.11.2015

Betriebswirtschaft, Meldung

Mehr Investitionen in der Industrie

Beitrag mit Bild

Investitionen in den Wirtschaftszweigen in 2014

Im Jahr 2014 haben die deutschen Industrieunternehmen mit 20 und mehr Beschäftigten 57,7 Milliarden Euro in Sachanlagen investiert. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, waren das rund 1,2 Milliarden Euro (+ 2,1 Prozent) mehr als im Jahr 2013.

Deutlich zugenommen hat das Investitionsvolumen in der Herstellung von Gummi- und Kunststoffwaren (+ 13,2 Prozent auf 2,9 Milliarden Euro). Einen deutlichen Anstieg gab es auch in der Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln mit + 7,7 Prozent auf 4,2 Milliarden Euro. Zurückgegangen gegenüber 2013 sind die Investitionen in Sachanlagen insbesondere in der Metallerzeugung und -bearbeitung (- 7,3 Prozent auf 2,7 Milliarden Euro) und in der Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten, elektronischen und optischen Erzeugnissen (- 14,1 Prozent auf 2,2 Milliarden Euro).

Höchste Investitionen in Automotive-Branche

Die vier größten Branchen – Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen, Maschinenbau, Herstellung von chemischen Erzeugnissen sowie Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln – erzielten ein Investitionsvolumen von 29,6 Milliarden Euro. Dies entsprach 51,2 Prozent der Investitionen der deutschen Industrie im Jahr 2014. Die höchsten Investitionen tätigte die Branche Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen mit 13,6 Milliarden Euro. Dies bedeutete jedoch eine Abnahme um rund 1,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Maschinenbau war die Branche mit den zweithöchsten Investitionen; hier wurden 6,6 Milliarden Euro investiert und damit 5,6 Prozent mehr als 2013.

(Destatis, PM vom 18.11.2015/ Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Meldung

©vege/fotolia.com


11.07.2025

Gesetzentwurf zum elektronischen Widerrufsbutton

Der neue Gesetzentwurf bringt Verbraucherrechte ins digitale Zeitalter: Einfacher Widerruf, klarere Informationen und weniger Papierkram stehen im Mittelpunkt.

weiterlesen
Gesetzentwurf zum elektronischen Widerrufsbutton

Meldung

©stockwerkfotodesign/123rf.com


11.07.2025

62 % des Mittelstands berichten freiwillig über Nachhaltigkeit

Trotz regulatorischer Unsicherheiten und komplexer Anforderungen erkennen viele Mittelständler die Chancen von Nachhaltigkeit für Effizienz, Markenstärke und Risikoprävention.

weiterlesen
62 % des Mittelstands berichten freiwillig über Nachhaltigkeit

Meldung

©jeremiasmünch/fotolia.com


10.07.2025

BFH: Kein Einblick in Richtsatz-Grundlagen

Die der Richtsatzsammlung zugrunde liegenden Unterlagen bleiben laut BFH vertraulich. Ein Auskunftsanspruch nach dem Informationsfreiheitsgesetz besteht nicht.

weiterlesen
BFH: Kein Einblick in Richtsatz-Grundlagen

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank