• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Mangelnde Digitalkompetenzen erschweren die Rekrutierung von Fachkräften in klimaaffinen Unternehmen

30.08.2023

Arbeitsrecht, Meldung

Mangelnde Digitalkompetenzen erschweren die Rekrutierung von Fachkräften in klimaaffinen Unternehmen

Unternehmen, die Klimaschutz in ihrer Unternehmensstrategie verankert haben, rechnen mit einem Anteil von 66 % häufiger mit Problemen bei der Stellenbesetzung als Unternehmen, die Klimaschutz nicht in ihrer Strategie berücksichtigen (59 %). Das zeigen aktuelle Ergebnisse aus dem KfW-Mittelstandspanel.

Beitrag mit Bild

©Stockfotos-MG/fotolia.com

Digitalisierung kann auf vielfältige Weise zum Klimaschutz beitragen: So ermöglichen Digital Workspaces flexibleres Arbeiten und damit die Verringerung von Fahrtwegen. Durch den Einsatz digitaler Technologien können (industrielle) Prozesse energetisch optimiert werden. Und künstliche Intelligenz kann bei der Bereitstellung und Nutzung von erneuerbaren Energien zum Einsatz kommen. Allerdings stellen fehlende IT-Kompetenzen bzw. IT-Fachkräftemangel für viele mittelständische Unternehmen ein wichtiges Digitalisierungshemmnis dar, zeigt ein Whitepaper von KfW Research.

Schnittstellenkompetenzen identifizieren

Die Unterschiede in den Stellenbesetzungsproblemen sind häufig auf fehlende digitale Fähigkeiten und Qualifikationen der Bewerbenden zurückzuführen. Damit mangelnde (Digital-)Kompetenzen nicht zum zentralen Hindernis der Dekarbonisierung werden, sollten Aus- und Weiterbildungsangebote auf die Qualifikationsanforderungen grüner Unternehmen zugeschnitten werden. Insgesamt gilt es zudem relevante Schnittstellenkompetenzen zu identifizieren und vermehrt in das Bildungsangebot zu integrieren, da Klimaschutz im unternehmerischen Handeln an vielen Stellen Berührungspunkte zu weiteren Themengebieten aufweist.


KfW vom 29.08.2023 / Viola C. Didier, RES JURA Redaktionsbüro

Weitere Meldungen


Meldung

©BillionPhotos.com/fotolia.com


24.07.2025

BFH: Ärztliche Vertretung im Notdienst umsatzsteuerfrei

Auch wenn ein Arzt den Notfalldienst vertretungsweise und gegen Entgelt übernimmt, bleibt seine Leistung umsatzsteuerfrei, entschied der BFH.

weiterlesen
BFH: Ärztliche Vertretung im Notdienst umsatzsteuerfrei

Meldung

©alphaspirit/fotolia.com


24.07.2025

DFB-Schiedsrichter können vor Arbeitsgerichten klagen

Das LArbG Köln entschied, dass DFB-Schiedsrichter trotz fehlenden Arbeitsvertrags als Arbeitnehmer gelten können, da eine persönliche Abhängigkeit besteht.

weiterlesen
DFB-Schiedsrichter können vor Arbeitsgerichten klagen

Meldung

©limbi007/123rf.com


23.07.2025

Corona-Hilfen sind trotz späterer Rückzahlung Betriebseinnahmen

Auch wenn eine Corona-Soforthilfe später ganz oder teilweise zurückgefordert wird, bleibt sie im Jahr der Auszahlung steuerpflichtig.

weiterlesen
Corona-Hilfen sind trotz späterer Rückzahlung Betriebseinnahmen

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank