• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Luftfracht: Wert für deutschen Außenhandel steigt

23.03.2016

Betriebswirtschaft, Meldung

Luftfracht: Wert für deutschen Außenhandel steigt

Beitrag mit Bild

Während der gesamte Außenhandel um 24 Prozent wuchs, stieg der Wert der per Luftfracht beförderten Waren im selben Zeitraum um 44 Prozent und somit fast doppelt so schnell.

Die Bedeutung der Luftfracht für den deutschen Außenhandel nimmt weiter zu. Insgesamt beförderten Flugzeuge im Jahr 2015 Waren im Wert von 234 Milliarden Euro von und nach Deutschland. Das entspricht einer Steigerung von mehr als 10 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Von Deutschland aus wurden 2015 Waren im Wert von 142 Milliarden Euro per Luftfracht exportiert. Das entspricht einer Steigerung von knapp acht Prozent im Vergleich zu 2014. Noch deutlicher fällt der Sprung bei den Importen mit Luftfracht aus: Mit einem Warenwert von 92 Milliarden Euro stiegen sie um 15 Prozent. Die Bedeutung der Luftfracht für den Wirtschaftsstandort Deutschland lässt sich auch an den hochwertigen Warengruppen ablesen, die hauptsächlich mit ihr transportiert werden: Elektronik, Maschinen, optische und medizinische Instrumente sowie Produkte aus dem Pharma- und Chemie-Sektor.

Harter Wettbewerb – europäische Unternehmen haben das Nachsehen

Generell wird die Luftfracht von einem harten Wettbewerb bestimmt. Wie eine Marktentwicklungsanalyse des Bundesverbandes der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) aufzeigt, sind zuletzt vor allem im Nahen Osten ansässige Frachtfluggesellschaften überproportional gewachsen. Während ihre verkaufte Verkehrsleistung in der Luftfracht zwischen 2007 und 2015 um 143 Prozent zulegte, schrumpfte die der europäischen Unternehmen parallel um rund acht Prozent.

(BDL, PM vom 17.03.2016/ Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Meldung

©magele-picture/fotolia.com


03.07.2025

Privatgutachten: FG-Urteil bringt Vermietern Rückenwind

Ein Privatgutachten kann als wirksamer Nachweis für eine verkürzte Restnutzungsdauer von Gebäuden zur steuerlichen Abschreibung anerkannt werden.

weiterlesen
Privatgutachten: FG-Urteil bringt Vermietern Rückenwind

Meldung

©Janina Dierks/fotolia.com


03.07.2025

Sommer, Sonne, Job – wer im Urlaub dienstlich erreichbar ist

Erreichbarkeit im Urlaub ist für viele längst zur Norm geworden, nicht selten getrieben von äußeren Erwartungen, zeigt eine aktuelle Studie.

weiterlesen
Sommer, Sonne, Job – wer im Urlaub dienstlich erreichbar ist

Steuerboard

Raphael Baumgartner


03.07.2025

Steuerliche Abzugsverbote und Verluste aus der Gewährung von Darlehen durch Personengesellschaften – wie passt das zusammen?

Mit Urteil vom 27.11.2024 (I R 21/22) hat sich der BFH mit der Frage auseinandergesetzt, ob eine GmbH einen Verlust aus der Abschreibung einer Darlehensforderung steuerlich geltend machen kann, wenn das Darlehen an eine Tochtergesellschaft vergeben wird, an der die GmbH mittelbar über eine vermögensverwaltende KG beteiligt ist.

weiterlesen
Steuerliche Abzugsverbote und Verluste aus der Gewährung von Darlehen durch Personengesellschaften – wie passt das zusammen?

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank