• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Luftfracht: Wert für deutschen Außenhandel steigt

23.03.2016

Betriebswirtschaft, Meldung

Luftfracht: Wert für deutschen Außenhandel steigt

Beitrag mit Bild

Während der gesamte Außenhandel um 24 Prozent wuchs, stieg der Wert der per Luftfracht beförderten Waren im selben Zeitraum um 44 Prozent und somit fast doppelt so schnell.

Die Bedeutung der Luftfracht für den deutschen Außenhandel nimmt weiter zu. Insgesamt beförderten Flugzeuge im Jahr 2015 Waren im Wert von 234 Milliarden Euro von und nach Deutschland. Das entspricht einer Steigerung von mehr als 10 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Von Deutschland aus wurden 2015 Waren im Wert von 142 Milliarden Euro per Luftfracht exportiert. Das entspricht einer Steigerung von knapp acht Prozent im Vergleich zu 2014. Noch deutlicher fällt der Sprung bei den Importen mit Luftfracht aus: Mit einem Warenwert von 92 Milliarden Euro stiegen sie um 15 Prozent. Die Bedeutung der Luftfracht für den Wirtschaftsstandort Deutschland lässt sich auch an den hochwertigen Warengruppen ablesen, die hauptsächlich mit ihr transportiert werden: Elektronik, Maschinen, optische und medizinische Instrumente sowie Produkte aus dem Pharma- und Chemie-Sektor.

Harter Wettbewerb – europäische Unternehmen haben das Nachsehen

Generell wird die Luftfracht von einem harten Wettbewerb bestimmt. Wie eine Marktentwicklungsanalyse des Bundesverbandes der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) aufzeigt, sind zuletzt vor allem im Nahen Osten ansässige Frachtfluggesellschaften überproportional gewachsen. Während ihre verkaufte Verkehrsleistung in der Luftfracht zwischen 2007 und 2015 um 143 Prozent zulegte, schrumpfte die der europäischen Unternehmen parallel um rund acht Prozent.

(BDL, PM vom 17.03.2016/ Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Meldung

©Butch/fotolia.com


28.11.2023

Beitragsbemessungsgrenzen 2024

Zu Anfang eines jeden Jahres steigen in der Regel die Beitragsbemessungsgrenzen in der gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherung – so auch zum 1. Januar 2024.

weiterlesen
Beitragsbemessungsgrenzen 2024

Meldung

©Poca Wander Stock/istockphoto.com


28.11.2023

Etwa jedes achte Unternehmen nutzt KI

Etwa jedes achte Unternehmen (12 %) in Deutschland nutzt künstliche Intelligenz (KI) – am häufigsten im Controlling oder in der Finanzverwaltung.

weiterlesen
Etwa jedes achte Unternehmen nutzt KI

Meldung

©dogfella/123rf.com


27.11.2023

Zahlungen von 1,3 Mio. sind kein steuerfreies Trinkgeld

Geldgeschenke von sehr hohem Wert oder die einem Arbeitsentgelt entsprächen, sind nicht als steuerfreies Trinkgeld zu klassifizieren.

weiterlesen
Zahlungen von 1,3 Mio. sind kein steuerfreies Trinkgeld

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank