• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Langjährige Beziehungen zu Abschlussprüfungsmandanten

10.02.2016

Betriebswirtschaft, Meldung

Langjährige Beziehungen zu Abschlussprüfungsmandanten

Schlägerei wegen zugeparkter Betriebseinfahrt

Das IESBA hat sich schon mehrfach mit dem Thema „Langjährige Beziehungen zu Abschlussprüfungsmandanten“ beschäftigt.

Das International Ethics Standards Board for Accountants (IESBA) hat den Exposure Draft Limited Reexposure of Proposed Changes to the Code Addressing the Long Association of Personnel with an Audit Client veröffentlicht.

Bereits 2014 hatte das IESBA einen Entwurf zu diesem Thema verabschiedet. Da das IESBA in wesentlichen Punkten einen Kurswechsel anstrebt, ist nach den dortigen Regularien (Due Process) eine erneute öffentliche Konsultation erforderlich. Diese beschränkt sich allerdings auf die Themen, in denen IESBA seine Position zu ändern beabsichtigt:

  • Verlängerung der Cooling-off-Zeit nunmehr auch für den Engagement Quality Control Reviewer (EQCR) auf fünf Jahre, sofern es sich um gelistete Unternehmen von öffentlichem Interesse handelt, und auf drei Jahre bei nicht gelisteten Unternehmen von öffentlichem Interesse.
  • Berücksichtigung von Schutzmaßnahmen in den jeweiligen Rechtsordnungen, die von den IESBA-Vorschlägen abweichen und unter bestimmten Umständen zu einer Verkürzung der Cooling-off-Zeit führen können.
  • Neue Anforderungen für das Eingreifen der Cooling-off-Zeit für Fälle, in denen der EQCR und der Engagement Partner nur einen Teil des maßgeblichen sieben Jahres-Zeitraums in diesen Funktionen tätig wurden.

Neben diesen drei zur öffentlichen Diskussion gestellten Themen enthält das Papier die vom IESBA bereits beschlossenen Regelungen, einschließlich von Erläuterungen der maßgeblichen Entscheidungsgründe. So genannte IESBA-Staff-Fragen und -Antworten zu diesem Themenkomplex komplettieren das Dokument. Stellungnahmen zu dem Entwurf sind bis zum 9. Mai 2016 möglich.

(WPK vom 10.02.2016/ Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


AGB
©blende11/fotolia.com


07.06.2023

Verwahrentgelte vor dem BGH

Der vzbv ist vor den meisten Landgerichten mit seiner Auffassung durchgedrungen, dass Verwahrentgelte in AGB der Kreditinstitute unzulässig sind.

Verwahrentgelte vor dem BGH
Nico Schley
Nico Schley


06.06.2023

Zur verpflichtenden Nutzung des besonderen elektronischen Steuerberaterpostfachs (beSt) ab 01.01.2023

Bislang war (und ist) die Rechtsprechung der Finanzgerichte sehr uneinheitlich, ob Schriftsätze von Steuerberatern, die nach dem 01.01.2023 bei den FG schriftlich oder per Fax eingereicht werden, aufgrund der Einführung des besonderen elektronischen Steuerberaterpostfachs (beSt) formunwirksam sind. Mit Beschluss vom 28.04.2023 (XI B 101/22) hat der BFH nun erstmals zur Streitfrage Stellung genommen.

Zur verpflichtenden Nutzung des besonderen elektronischen Steuerberaterpostfachs (beSt) ab 01.01.2023

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank + App