• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Langjährige Beziehungen zu Abschlussprüfungsmandanten

10.02.2016

Betriebswirtschaft, Meldung

Langjährige Beziehungen zu Abschlussprüfungsmandanten

Beitrag mit Bild

Das IESBA hat sich schon mehrfach mit dem Thema „Langjährige Beziehungen zu Abschlussprüfungsmandanten“ beschäftigt.

Das International Ethics Standards Board for Accountants (IESBA) hat den Exposure Draft Limited Reexposure of Proposed Changes to the Code Addressing the Long Association of Personnel with an Audit Client veröffentlicht.

Bereits 2014 hatte das IESBA einen Entwurf zu diesem Thema verabschiedet. Da das IESBA in wesentlichen Punkten einen Kurswechsel anstrebt, ist nach den dortigen Regularien (Due Process) eine erneute öffentliche Konsultation erforderlich. Diese beschränkt sich allerdings auf die Themen, in denen IESBA seine Position zu ändern beabsichtigt:

  • Verlängerung der Cooling-off-Zeit nunmehr auch für den Engagement Quality Control Reviewer (EQCR) auf fünf Jahre, sofern es sich um gelistete Unternehmen von öffentlichem Interesse handelt, und auf drei Jahre bei nicht gelisteten Unternehmen von öffentlichem Interesse.
  • Berücksichtigung von Schutzmaßnahmen in den jeweiligen Rechtsordnungen, die von den IESBA-Vorschlägen abweichen und unter bestimmten Umständen zu einer Verkürzung der Cooling-off-Zeit führen können.
  • Neue Anforderungen für das Eingreifen der Cooling-off-Zeit für Fälle, in denen der EQCR und der Engagement Partner nur einen Teil des maßgeblichen sieben Jahres-Zeitraums in diesen Funktionen tätig wurden.

Neben diesen drei zur öffentlichen Diskussion gestellten Themen enthält das Papier die vom IESBA bereits beschlossenen Regelungen, einschließlich von Erläuterungen der maßgeblichen Entscheidungsgründe. So genannte IESBA-Staff-Fragen und -Antworten zu diesem Themenkomplex komplettieren das Dokument. Stellungnahmen zu dem Entwurf sind bis zum 9. Mai 2016 möglich.

(WPK vom 10.02.2016/ Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Meldung

© diyanadimitrova/fotolia.com


16.09.2025

Betriebsaufspaltung: Photovoltaik und Dachflächenvermietung

Dachflächenvermietung für Photovoltaik führt nicht zur Betriebsaufspaltung, wenn die Stromerzeugung im Gesamtunternehmen nur eine untergeordnete Rolle spielt.

weiterlesen
Betriebsaufspaltung: Photovoltaik und Dachflächenvermietung

Meldung

©Stockfotos-MG/fotolia.com


16.09.2025

Jeder vierte Beschäftigte sucht nach einem neuen Job

Die Wechselbereitschaft unter Beschäftigten ist so hoch wie nie; vor allem junge Talente fordern mehr Gehalt und eine Unternehmenskultur, die zum Bleiben motiviert.

weiterlesen
Jeder vierte Beschäftigte sucht nach einem neuen Job

Meldung

©Jamrooferpix/fotolia.com


15.09.2025

Trickbetrug zählt nicht als außergewöhnliche Belastung

Trickbetrug am Telefon führt trotz hohem Vermögensverlust nicht zu einer steuerlichen Entlastung, entschied das Finanzgericht Münster.

weiterlesen
Trickbetrug zählt nicht als außergewöhnliche Belastung

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank