30.03.2016

Betriebswirtschaft, Meldung

Kredithürde steigt merklich

Beitrag mit Bild

Ergebnis des ifo Konjunkturtests März 2016: Die Kredithürde steigt merklich

Die Kredithürde für die gewerbliche Wirtschaft ist im März von 14,5 auf 15,2 Prozent gestiegen. Dies war der stärkste Anstieg seit Juni 2014.

Der merkliche Anstieg der Kredithürde ist auf den Handel zurückzuführen, während die Industrie wieder von einem leichteren Zugang zu Krediten berichtete. Für die deutsche Wirtschaft bleibt die Finanzierung mit Krediten aber weiterhin kein Problem. Die neuerliche Zinssenkung der Europäischen Zentralbank hat keinen sichtbaren Einfluss auf die hiesigen Märkte für Unternehmenskredite.

Stärkster Anstieg für den Handel seit 2012

Nach dem starken Anstieg in Vormonat sank die Kredithürde im Verarbeitenden Gewerbe mit 12,7 Prozent nahezu wieder auf das Niveau vom Januar. In allen drei Größenklassen verbesserten sich die Rahmenbedingungen. Am stärksten gab die Kredithürde bei den Großunternehmen nach. Im Bauhauptgewerbe blieben die Finanzierungsbedingungen unverändert. Im Handel stieg die Kredithürde um 2,4 Prozentpunkte auf 16,8 Prozent. Dies war der stärkste Anstieg seit Juli 2012.

(ifo Institut, PM vom 29.03.2016/ Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Meldung

©Jamrooferpix/fotolia.com


15.09.2025

Trickbetrug zählt nicht als außergewöhnliche Belastung

Trickbetrug am Telefon führt trotz hohem Vermögensverlust nicht zu einer steuerlichen Entlastung, entschied das Finanzgericht Münster.

weiterlesen
Trickbetrug zählt nicht als außergewöhnliche Belastung

Meldung

©domoskanonos/fotolia.com


15.09.2025

Gemeinnützigkeit entfällt rückwirkend bei Verstoß gegen Vermögensbindung

Einer Stiftung kann die Gemeinnützigkeit rückwirkend aberkannt werden, wenn sie ihre gemeinnützigen Ziele wirtschaftlich nicht mehr erfüllen kann.

weiterlesen
Gemeinnützigkeit entfällt rückwirkend bei Verstoß gegen Vermögensbindung

Rechtsboard

Michaela Massig


12.09.2025

„Urlaub wurde in natura gewährt“ – besser tatsächlich unter Palmen als nur auf dem Papier

In Erfurt (und Luxemburg) meint man es ernst, wenn es um die Sicherung von Urlaubsansprüchen geht.

weiterlesen
„Urlaub wurde in natura gewährt“ – besser tatsächlich unter Palmen als nur auf dem Papier

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank