31.03.2015

Betriebswirtschaft, Meldung

Kredithürde erreicht historischen Tiefstand

ISSB schließt Erörterungen zu IFRS S1 und S2 ab

Der Betrieb

Die Kredithürde für die gewerbliche Wirtschaft ist im März auf 16,1 Prozent gefallen. Dies ist der dritte historische Tiefststand in Folge. Die Finanzierungsbedingungen für Unternehmen in Deutschland sind weiterhin hervorragend, vermeldet das ifo Institut.

Die Kredithürde basiert auf ca. 4.000 Meldungen von Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft. Darin enthalten sind das Verarbeitenden Gewerbe, das Bauhauptgewerbe, der Großhandel und der Einzelhandel. Seit November 2008 wird diese Frage monatlich im ifo Konjunkturtest gestellt.

Ergebnisse des ifo Konjunkturtests im März 2015

Im Verarbeitenden Gewerbe stieg die Kredithürde im März 2015 marginal auf 13,9 Prozent an. Der Anteil der Firmen, die von Problemen bei der Kreditvergabe berichten, stieg bei den mittleren und kleinen Firmen etwas an, während er für die Großfirmen mit mehr als 249 Mitarbeitern oder einem Umsatz von mehr als 50 Mio. Euro zurückgegangen ist. Im Baugewerbe sank die Kredithürde mit 20,4 Prozent auf einen neuen historischen Tiefststand. Im Handel stieg hingegen der Anteil der Firmen, die von restriktiven Kreditvergabebedingungen berichten, auf 16,7 Prozent.

(ifo Institut / Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Hausbau, Bausparen, Bausparvertrag, Immobilien, Immobilienkredit
©magele-picture/fotolia.com


22.03.2023

Zur Restnutzungsdauer eines Mietobjekts

Das FG Münster stellt klar, dass die Restnutzungsdauer eines Mietobjekts nach der Immobilienwertverordnung berechnet werden kann.

Zur Restnutzungsdauer eines Mietobjekts
Der Betrieb

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank + App