• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Kredithürde: Deutsche Firmen kommen immer leichter an Geld

30.11.2015

Betriebswirtschaft, Meldung

Kredithürde: Deutsche Firmen kommen immer leichter an Geld

Beitrag mit Bild

Ein neuer historischer Tiefstand der Kredithürde.

Die Kreditfinanzierung wird für deutsche Unternehmen immer einfacher. Die Kredithürde für die gewerbliche Wirtschaft fiel im November auf 14,5 Prozent – nach 14,9 Prozent im Vormonat. Das ist ein neuer historischer Tiefstand.

Für die Mehrheit der Firmen ist die Kredithürde angesichts der Nullzinsen der Europäischen Zentralbank nur ein kleines Hindernis. Treiber der Entwicklung ist das Baugewerbe. Dort sank die Kredithürde auf 17,1 Prozent und erreichte damit einen neuen historischen Tiefststand, ebenso wie im Handel, wo sie auf 14,7 Prozent sank.

Uneinheitlicher Verlauf der Kredithürde

Der Verlauf ist aber uneinheitlich: Im Verarbeitenden Gewerbe kletterte die Kredithürde von 12,7 auf 13,3 Prozent. Der Anstieg konnte in allen Größenklassen beobachtet werden. Am stärksten stieg die Kredithürde bei den Großfirmen. Insgesamt aber liegt sie in der Branche weiter besonders niedrig.

(ifo Institut, PM vom 27.11.2015/ Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Meldung

nosua/123rf.com


21.11.2025

Gesetz zur Rückgabe von Elektroschrott passiert Bundesrat

Mit der Reform reagiert der Gesetzgeber auf die zu niedrigen Sammelquoten und die wachsende Umweltbelastung durch falsch entsorgte Altgeräte.

weiterlesen
Gesetz zur Rückgabe von Elektroschrott passiert Bundesrat

Meldung

©wsf-f/fotolia.com


21.11.2025

Verbraucherschutzklage scheitert an persönlicher GF-Haftung

Das OLG Koblenz entschied, dass eine Abhilfeklage nach dem VDuG ausschließlich gegen das Unternehmen, nicht aber gegen dessen Geschäftsführer persönlich zulässig ist.

weiterlesen
Verbraucherschutzklage scheitert an persönlicher GF-Haftung

Meldung

©Waldbach/fotolia.com


21.11.2025

Arbeitsunfall: Skiausflug war keine Dienstreise

Versicherungsschutz besteht nur, wenn die im Unfallzeitpunkt verrichtete Tätigkeit in einem inneren, sachlichen Zusammenhang mit der beruflichen Tätigkeit steht.

weiterlesen
Arbeitsunfall: Skiausflug war keine Dienstreise

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank