• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Konzernabschlussprüfung: Änderungen am Code of Ethics

06.03.2023

Betriebswirtschaft, Meldung

Konzernabschlussprüfung: Änderungen am Code of Ethics

Das International Ethics Standards Board for Accountants (IESBA) hat Änderungen am IESBA Code of Ethics (Code) zu den Themen Auftragsteam (Engagement Team) und Konzernabschlussprüfung (Group Audits) veröffentlicht (Revisions to the Code Relating to the Definition of Engagement Team and Group Audits).

Beitrag mit Bild

© Aaron Amat / fotolia.com

Die aktuellen Änderungen am Code of Ethics zu den Themen Auftragsteam (Engagement Team) und Konzernabschlussprüfung (Group Audits) werden für Prüfungen von Jahres- und Konzernabschlüssen für Zeiträume wirksam, die am oder nach dem 15.12.2023 beginnen. Eine frühere Anwendung ist zulässig.

Inhaltliche Überlegungen der Änderungen

Die Überarbeitungen befassen sich mit den verschiedenen Überlegungen zur Unabhängigkeit bei der Prüfung von Konzernabschlüssen. Es werden zudem Fragen zur Unabhängigkeit und zu anderen Auswirkungen aufgrund der Änderung der Definition des Auftragsteams im Code geregelt, um sie an die Änderungen der Definition desselben Begriffs (Auftragsteam) in den International Standards on Auditing (ISAs) und den International Standards on Quality Management (ISQMs) des International Auditing and Assurance Standards Board (IAASB) anzupassen.

Die Entwicklung der Änderungen erfolgte in enger Abstimmung mit dem IAASB zu dessen Projekten Konzernprüfungen und Qualitätsmanagement.


WPK vom 03.03.2023 / Viola C. Didier, RES JURA Redaktionsbüro

Weitere Meldungen


Meldung

Der Betrieb


01.08.2025

Ein-Personen-Haushalt: BFH kippt strenge Auslegung

Der BFH kippt eine bislang restriktive Auslegung der Finanzverwaltung und erweitert die Möglichkeiten des Werbungskostenabzugs bei doppelter Haushaltsführung.

weiterlesen
Ein-Personen-Haushalt: BFH kippt strenge Auslegung

Meldung

Der Betrieb


01.08.2025

EU-Kommission legt zur KMU-Entlastung den VSME vor

Der VSME bietet eine pragmatische Lösung für mehr Transparenz ohne Berichtspflicht. Er soll KMU entlasten und ihnen gleichzeitig den Zugang zu nachhaltiger Finanzierung erleichtern.

weiterlesen
EU-Kommission legt zur KMU-Entlastung den VSME vor

Meldung

©dekanaryas/fotolia.com


31.07.2025

BFH: Billigkeitsverfahren vor dem EuGH

Der BFH fragt den EuGH, ob der gute Glaube des Steuerpflichtigen schon im Steuerfestsetzungsverfahren geschützt werden muss und nicht erst später im Billigkeitsverfahren.

weiterlesen
BFH: Billigkeitsverfahren vor dem EuGH

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank