08.03.2018

Arbeitsrecht, Meldung

Kontrolle des Arbeitsschutzes

Beitrag mit Bild

©DOCRABE Media/fotolia.com

Die Arbeitswelt hat sich beschleunigt und die Gesundheit der Beschäftigten ist wichtiger denn je. Dem muss der Arbeitsschutz gerecht werden. Wie viele Kontrollen durch die Arbeitsschutzbehörden durchgeführt wurden und mit welchem Ergebnis, schreibt die Bundesregierung in Ihrer Antwort auf eine Kleinen Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen.

Gute und gesunde Arbeitsbedingungen sind eine Zukunftsinvestition, die sich für die Betriebe und die Menschen gleichermaßen lohnen. Sie sind nicht nur eine Verpflichtung den Menschen gegenüber, sondern auch betriebs- und volkswirtschaftlich sinnvoll. Deshalb ist der Bedarf an effektiven Kontrollen seitens der Aufsichtsbehörden groß. Mit einer Kleinen Anfrage (19/529) der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen sollte eine Bestandsaufnahme zum Arbeitsschutz gemacht werden.

200.000 Kontrollen – über 1.000 Verwarnungen

Die Aufsichtsbehörden der Länder zur Kontrolle des Arbeitsschutzes in Betrieben haben im Jahr 2016 rund 200.000 Betriebsbesichtigungen durchgeführt. Für 2017 liegen noch keine Zahlen vor. Das geht aus der Antwort (19/1011) der Bundesregierung hervor. In der Antwort heißt es weiter, dass von den Behörden 9.688 Anordnungen, 1.188 Verwarnungen, 2.471 Bußgeldbescheide und 245 Strafanzeigen ausgesprochen wurden.

(Dt. Bundestag, hib vom 08.03.2018 / Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Meldung

nosua/123rf.com


21.11.2025

Gesetz zur Rückgabe von Elektroschrott passiert Bundesrat

Mit der Reform reagiert der Gesetzgeber auf die zu niedrigen Sammelquoten und die wachsende Umweltbelastung durch falsch entsorgte Altgeräte.

weiterlesen
Gesetz zur Rückgabe von Elektroschrott passiert Bundesrat

Meldung

©wsf-f/fotolia.com


21.11.2025

Verbraucherschutzklage scheitert an persönlicher GF-Haftung

Das OLG Koblenz entschied, dass eine Abhilfeklage nach dem VDuG ausschließlich gegen das Unternehmen, nicht aber gegen dessen Geschäftsführer persönlich zulässig ist.

weiterlesen
Verbraucherschutzklage scheitert an persönlicher GF-Haftung

Meldung

©Waldbach/fotolia.com


21.11.2025

Arbeitsunfall: Skiausflug war keine Dienstreise

Versicherungsschutz besteht nur, wenn die im Unfallzeitpunkt verrichtete Tätigkeit in einem inneren, sachlichen Zusammenhang mit der beruflichen Tätigkeit steht.

weiterlesen
Arbeitsunfall: Skiausflug war keine Dienstreise

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank