• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Kommission für Qualitätskontrolle: Sitzungsbericht

05.04.2017

Betriebswirtschaft, Meldung

Kommission für Qualitätskontrolle: Sitzungsbericht

Beitrag mit Bild

© Andrey Popov/fotolia.com

Die Kommission für Qualitätskontrolle hat ihren Tätigkeitsbericht 2016 abschließend beraten und informiert über die wichtigsten Beratungsergebnisse aus der Sitzung am 7. März 2017.

Im Jahr 2016 wertete die Kommission für Qualitätskontrolle insgesamt 402 Qualitätskontrollberichte aus (Vorjahr: 403) und beschloss nach 34 Qualitätskontrollen (rund 8 %, Vorjahr: 14 %) Maßnahmen (Auflage, Sonderprüfung und Löschung als Abschlussprüfer aus dem Berufsregister). Für 2017 wird mit rund 1.100 durchzuführenden Qualitätskontrollen gerechnet.

Grundgesamtheit einer Qualitätskontrolle nach APAReG

Die Kommission für Qualitätskontrolle beschloss eine Ergänzung des Hinweises zur Grundgesamtheit von Qualitätskontrollen nach APAReG. Bisher wurden sämtliche Finanzdienstleistungsinstitute nach § 1 Abs. 1a KWG zur Grundgesamtheit einer Qualitätskontrolle gezählt. Nunmehr wird nach Rücksprache mit der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht klargestellt, dass Abschlussprüfungen von Finanzdienstleistungsinstituten nach § 1 Abs. 1a Satz 2

  • 5 (Drittstaateneinlagenvermittlung)
  • 7 (Sortengeschäft)
  • 9 (Factoring)
  • 10 (Finanzierungsleasing) sowie
  • 11 (Anlagenverwaltung),

sofern diese nicht unmittelbar nach § 316 HGB einzubeziehen sind, nicht Gegenstand einer Qualitätskontrolle sind. Der Hinweis der Kommission für Qualitätskontrolle wurde um eine entsprechende Fußnote ergänzt.

Ausschuss Risikoanalyse

Der Ausschuss Risikoanalyse der Kommission für Qualitätskontrolle hat ein Schema zur Risikoanalyse erarbeitet, das sich an § 13 Satzung für Qualitätskontrolle orientiert. Das Schema soll ein einheitliches und nachvollziehbares Vorgehen bei der Risikoanalyse für die Anordnung einer Qualitätskontrolle sicherstellen.

Aufsicht über Prüfer für Qualitätskontrolle

Seit dem Inkrafttreten des APAReG obliegt der Kommission für Qualitätskontrolle die Aufsicht über die Prüfer für Qualitätskontrolle. Sie kann im Einvernehmen mit der Abschlussprüferaufsichtsstelle auch an Qualitätskontrollen teilnehmen. Um dieser neuen Aufgabe gerecht zu werden und um die Aufsichtsmaßnahmen zu organisieren, hat die Kommission für Qualitätskontrolle einen Ausschuss eingerichtet. Dieser ist mit drei Mitgliedern der Kommission für Qualitätskontrolle besetzt, den Vorsitz hat WP/StB/RA Prof. Dr. Jens Poll.

Der Tätigkeitsbericht wird nach Billigung durch die Abschlussprüferaufsichtsstelle auf der Internetseite der WPK veröffentlicht.

(WPK vom 31.03.2017/ Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Steuerboard

Nikola Dieterich


22.10.2025

Wegzug aus Deutschland: 8 Themen, die Sie beachten sollten

Ob aus privaten oder beruflichen Gründen – ein Wegzug aus Deutschland kann eine Reihe von Fragen aufwerfen.

weiterlesen
Wegzug aus Deutschland: 8 Themen, die Sie beachten sollten

Meldung

©peshkova/123rf.com


21.10.2025

Beschäftigte nutzen vermehrt Schatten-KI

Die Nutzung von KI-Tools durch Mitarbeitende nimmt deutlich zu, oft unreguliert und über private Zugänge. Unternehmen sollten daher jetzt handeln.

weiterlesen
Beschäftigte nutzen vermehrt Schatten-KI

Meldung

©jat306/fotolia.com


21.10.2025

Bürokratie: Jeder Zehnte stellt extra Personal ein

325.000 zusätzliche Arbeitskräfte wurden in drei Jahren eingestellt, weil Betriebe die wachsende Bürokratie allein nicht mehr bewältigen konnten.

weiterlesen
Bürokratie: Jeder Zehnte stellt extra Personal ein

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank