• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Klimarisiken: IFRS legt erste Beispiele für Anhangangaben vor

25.07.2025

Betriebswirtschaft, Meldung

Klimarisiken: IFRS legt erste Beispiele für Anhangangaben vor

Die IFRS Foundation hat eine vorläufige Fassung konkreter Beispiele für Anhangangaben zu klimabezogenen Unsicherheiten veröffentlicht. Unternehmen erhalten damit frühzeitig eine Orientierungshilfe, wie sie künftige Risiken transparent im Abschluss abbilden können. Darüber informiert das DRSC.

Beitrag mit Bild

Stokkete/123rf.com

Die IFRS Foundation veröffentlichte am 25.07.2025 einen weitgehend abgeschlossenen („near-final“) Entwurf der Beispiele für Anhangangaben zu klimabezogenen und anderen Unsicherheiten (siehe auch die Projektseite des IASB zu Climate Related and Other Uncertainties in the Financial Statements).

IFRS-Beispiele zu Climate-Related Uncertainties

Die Beispiele illustrieren die Anforderungen der IFRS in Bezug auf Anhangangaben zu klimabezogenen und anderen Unsicherheiten anhand typischer Sachverhalte. Der nun vorliegende Entwurf spiegelt dabei die letzten Befassungen des IASB wider. Insbesondere wurden im Vergleich zu früheren Fassungen die Beispiele 1 und 2 zusammengefasst und das Beispiel 5 gestrichen. Die IFRS-Stiftung weist darauf hin, dass, obwohl sich nunmehr alle Beispiele auf klimabezogene Unsicherheiten beziehen, die Sachverhalte auch auf andere Unsicherheiten übertragbar seien.

Frühzeitige Orientierung

Mit der Veröffentlichung der Entwürfe noch vor der finalen Verabschiedung durch den IASB möchte es die IFRS-Stiftung den betroffenen Unternehmen erleichtern, sich auf die Anwendung der Beispiele frühzeitig vorzubereiten. Die Beispiele sind grundsätzlich nicht Teil der zu EU-indossierenden Standardtexte. Sie erhalten keinen Erstanwendungszeitpunkt und entfalten somit auch für europäische Unternehmen unmittelbare Wirkung. Die finale Veröffentlichung ist für Oktober 2025 geplant und ist daher bereits in der kommenden Berichtssaison zu würdigen.

Das DRSC begleitete die Entwicklung der Beispiele und brachte sich beispielsweise durch die Übermittlung seiner Stellungnahme mit durchaus kritischer Würdigung in den Prozess ein.


DRSC vom 25.07.2025 / RES JURA Redaktionsbüro (vcd)

Weitere Meldungen


Meldung

©andyller/fotolia.com


25.07.2025

Künstlersozialversicherung: Abgabe sinkt

Die Abgabe für die Künstlersozialversicherung wird im Jahr 2026 auf 4,9 Prozent sinken, vermeldet das Bundesministerium für Arbeit und Soziales.

weiterlesen
Künstlersozialversicherung: Abgabe sinkt

Meldung

©BillionPhotos.com/fotolia.com


24.07.2025

BFH: Ärztliche Vertretung im Notdienst umsatzsteuerfrei

Auch wenn ein Arzt den Notfalldienst vertretungsweise und gegen Entgelt übernimmt, bleibt seine Leistung umsatzsteuerfrei, entschied der BFH.

weiterlesen
BFH: Ärztliche Vertretung im Notdienst umsatzsteuerfrei

Meldung

©alphaspirit/fotolia.com


24.07.2025

DFB-Schiedsrichter können vor Arbeitsgerichten klagen

Das LAG Köln entschied, dass DFB-Schiedsrichter trotz fehlenden Arbeitsvertrags als Arbeitnehmer gelten können, da eine persönliche Abhängigkeit besteht.

weiterlesen
DFB-Schiedsrichter können vor Arbeitsgerichten klagen

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank