14.09.2018

Betriebswirtschaft, Meldung

Klarstellung zur DRSC Interpretation 4

Beitrag mit Bild

©macgyverhh/fotolia.com

Der IFRS-Fachausschuss hat in einer öffentlichen Telefonkonferenz über eine ergänzende Klarstellung des Inkrafttretens der letzte Woche verabschiedeten DRSC Interpretation 4 (IFRS) Bilanzierung von ertragsteuerlichen Nebenleistungen nach IFRS zu beraten. Die Klarstellung betrifft den Zeitpunkt des Inkrafttretens der Interpretation.

Der IFRS-Fachausschuss hatte die Interpretation vor dem Hintergrund erarbeitet, nach IFRS bilanzierenden Unternehmen eine belastbare Bilanzierungsgrundlage für deren Jahresabschluss 2018 zu liefern und eine Verlautbarung zum Ende des dritten Quartals 2018 anzustreben. Im Zuge der Finalisierung des Textes wurde der Geschäftsstelle zur Kenntnis gebracht, dass mangels einer expliziten Aussage zum Erstanwendungszeitpunkt die Ansicht vertreten werden könne, dass die Interpretation bereits für Quartalsabschlüsse zum 30. September sowie für Jahresabschlüsse von Unternehmen mit einem vom Kalenderjahr abweichenden Geschäftsjahr anzuwenden wäre. Dies entspricht nicht der Auffassung des Fachausschusses.

DRSC zum Anwendungszeitpunkt

Um Rechtssicherheit herzustellen, wurde nun die Aufnahme einer zusätzlichen Textziffer beschlossen, mit der klargestellt wird, dass die Interpretation erstmalig auf Geschäftsjahre anzuwenden ist, die am oder nach dem 1. Januar 2018 beginnen.

(DRSC vom 14.09.2018 / Viola C. Didier, RES JURA Redaktionsbüro)


Weitere Meldungen


Meldung

©marketlan/123rf.com 


04.11.2025

Die Risikoanalyse nach § 5 Geldwäschegesetz

Jede WP/vBP-Praxis muss unabhängig von Größe oder Mandaten eine Risikoanalyse zur Geldwäsche erstellen, dokumentieren und regelmäßig aktualisieren.

weiterlesen
Die Risikoanalyse nach § 5 Geldwäschegesetz

Rechtsboard

Gina Susann Kriwat / Stephan Sura


04.11.2025

BAG lehnt Regelwert für die Verhältnismäßigkeit einer Probezeit im befristeten Arbeitsverhältnis weiterhin ab

Mit Urteil vom 30.10.2025 – 2 AZR 160/24 hat das BAG entschieden, dass es für die Verhältnismäßigkeit einer Probezeit in einem befristeten Arbeitsverhältnis i.S.d. § 15 Abs. 3 TzBfG keinen (etwa prozentualen) Regelwert gibt.

weiterlesen
BAG lehnt Regelwert für die Verhältnismäßigkeit einer Probezeit im befristeten Arbeitsverhältnis weiterhin ab

Meldung

sdecoret/123rf.com


04.11.2025

Leitlinien zur KI-Nutzung durch die Rechtsanwaltschaft

Ein neuer CCBE-Leitfaden zeigt, wie die Anwaltschaft generative KI sinnvoll, sicher und im Einklang mit den berufsrechtlichen Standards einsetzen kann.

weiterlesen
Leitlinien zur KI-Nutzung durch die Rechtsanwaltschaft

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank