• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Keine Kostenaufteilung für Feier mit zwei Anlässen

13.04.2015

Meldung, Steuerrecht

Keine Kostenaufteilung für Feier mit zwei Anlässen

Beitrag mit Bild

Der Betrieb

Das Finanzgericht Baden-Württemberg hat Aufwendungen für eine Feier, die gleichzeitig anlässlich eines runden Geburtstags und des Bestehens des Berufsexamens stattfand, insgesamt nicht zum Werbungskostenabzug zugelassen.

Ein Steuerberater hatte sein Berufsexamen kurz vor seinem 30. Geburtstag bestanden. Aus Anlass beider Ereignisse richtete er in einer Festhalle eine Feier aus, zu der er neben Arbeitskollegen auch Verwandte und Freunde einlud. Die nach der Personenzahl anteilig auf die Arbeitskollegen entfallenden Kosten wollte er unter Berufung auf die geänderte Rechtsprechung des BFH zur Aufteilbarkeit gemischt veranlasster Aufwendungen (vgl. BFH-Beschluss vom 21.9.2009, Az. 1 GrS 1/06) als Werbungskosten bei seinen Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit geltend machen.

Kostentrennung war nicht möglich

Dem ist das Finanzgericht Baden-Württemberg im Urteil vom 19.3.2015 (Az. 1 K 3541/12) nicht gefolgt. Denn nach Abwägung aller Umstände seien die Aufwendungen für die Feier insgesamt privat veranlasst gewesen. Der Steuerberater hatte nämlich innerhalb seines Kollegenkreises eine Auswahl getroffen. Außerdem hätten an der Feier mehr private Gäste als Arbeitskollegen teilgenommen. Und schließlich habe er auch mit seinen Kollegen nicht nur sein Berufsexamen, sondern auch seinen Geburtstag und damit ein privates Ereignis gefeiert. In solchen Fällen sei eine Trennung der Kosten nicht möglich, so die Richter, die eine Revision zum BFH zuließen (BFH-Az. VI R 46/14).

(FG Baden-Württemberg  / Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Meldung

©Zerbor/fotolia.com


19.11.2025

Nachzahlungszinsen bei Umsatzsteuer: Billigkeit vor Bürokratie

Bei Nachzahlungszinsen infolge eines vom Finanzamt mitverursachten Rechtsirrtums kann ein Erlass aus sachlichen Billigkeitsgründen gerechtfertigt sein.

weiterlesen
Nachzahlungszinsen bei Umsatzsteuer: Billigkeit vor Bürokratie

Meldung

©ChristianMüller/fotolia.com


19.11.2025

Wechselkurse: Änderungen zu IAS 21

Der IASB hat klargestellt, wie Unternehmen Abschlüsse umrechnen müssen, wenn die Darstellungswährung in einem Hochinflationsland liegt.

weiterlesen
Wechselkurse: Änderungen zu IAS 21

Meldung

tanaratgraphy/123rf.com


18.11.2025

DStV zur Vereinfachung von Nachhaltigkeitspflichten

Mit der verabschiedeten Position zum Omnibus-I-Paket will das EU-Parlament Unternehmen gezielt von übermäßiger Bürokratie entlasten.

weiterlesen
DStV zur Vereinfachung von Nachhaltigkeitspflichten

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank