• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Karenzzeit bei Wechsel von Regierungsmitgliedern in die Wirtschaft

29.07.2015

Meldung, Wirtschaftsrecht

Karenzzeit bei Wechsel von Regierungsmitgliedern in die Wirtschaft

ISSB schließt Erörterungen zu IFRS S1 und S2 ab

Der Betrieb

Amtierende und ehemalige Mitglieder der Bundesregierung müssen künftig eine Beschäftigung außerhalb des Öffentlichen Dienstes anzeigen, wenn Interessenkonflikte zu befürchten sind.

Durch die gesetzliche Neuregelung soll Vorwürfen vorgebeugt werden, dass Regierungsmitglieder bereits während ihrer Amtszeit die Interessen von potenziellen künftigen Arbeitgebern im Blick haben. Die Beschäftigung in der Wirtschaft kann sogar untersagt werden, wenn öffentliche Interessen beeinträchtigt werden. Das gilt innerhalb von 18 Monaten nach dem Ausscheiden aus der Regierung – und auch für das Amt der Bundeskanzlerin.

Übergangsgeld während Karenzzeit

Für die Dauer der Karenzzeit haben die Regierungsmitglieder Anspruch auf Übergangsgeld. Die Regelung ist am 25. Juli 2015 in Kraft getreten.

(Bundesregierung / Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


S, Homeoffice, Videokonferenz, Skype, Teams, Zoom
©Andriy Popov/123rf.com


21.03.2023

Änderung des Vereinsrechts in Kraft

Hybride und virtuelle Vereinssitzungen sind jetzt unter einfacheren Voraussetzungen möglich. Das bewirkt eine Änderung des Vereinsrechts, die seit 21.03.2023 in Kraft ist.

Änderung des Vereinsrechts in Kraft
Der Betrieb

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank + App