16.12.2016

Betriebswirtschaft, Meldung

Jahresrückblick: Bilanzrecht 2016

ISSB schließt Erörterungen zu IFRS S1 und S2 ab

Eine der wichtigsten Entwicklungen 2016 war die Neuregelung zur handelsrechtlichen Bewertung von Pensionsrückstellungen.

Das Jahr neigt sich dem Ende – Zeit für einen Jahresrückblick: Welche Rechtsentwicklungen gab es 2016 im Bilanzrecht? StB Andreas Schaflitzl und Prof. Dr. Georg Crezelius haben die Fakten analysiert.

Auch in diesem Jahr hat sich gezeigt, dass die gesetzlichen Neuregelungen im Bereich Bilanzrecht eher gering ausgefallen sind. Die wesentlichen dogmatischen Entwicklungen finden vorwiegend in steuerrechtlichen Zusammenhängen statt, weil aufgrund des so genannten Prinzips der Maßgeblichkeit der Handelsbilanz für die steuerrechtliche Gewinnermittlung §§ 238 ff. HGB anzuwenden sind.

Mehr erfahren

Im Fachbeitrag „Rechtsentwicklungen im Bilanzrecht 2016“ von StB Andreas Schaflitzl und Prof. Dr. Georg Crezelius  lesen Sie, welche Neuerungen 2016 im Bilanzrecht stattfanden. Sie finden den Beitrag in DER BETRIEB vom 16.12.2016, Heft 50, Beilage 06, Seite 3 – 5 sowie online unter DB1221507.


Weitere Meldungen


Hausbau, Bausparen, Bausparvertrag, Immobilien, Immobilienkredit
©magele-picture/fotolia.com


22.03.2023

Zur Restnutzungsdauer eines Mietobjekts

Das FG Münster stellt klar, dass die Restnutzungsdauer eines Mietobjekts nach der Immobilienwertverordnung berechnet werden kann.

Zur Restnutzungsdauer eines Mietobjekts
Der Betrieb

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank + App