17.08.2015

Betriebswirtschaft, Meldung

Jährliche Inflationsrate im Euroraum stabil

Beitrag mit Bild

Der Betrieb

Die jährliche Inflationsrate im Euroraum lag im Juli 2015 bei 0,2 Prozent, unverändert gegenüber Juni. Ein Jahr zuvor hatte sie 0,4 Prozent betragen. Die jährliche Inflationsrate in der Europäischen Union lag im Juli 2015 bei 0,1 Prozent, ebenfalls unverändert gegenüber Juni. Ein Jahr zuvor hatte sie 0,5 Prozent betragen, vermeldet Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen Union.

Im Juli 2015 wurden in elf Mitgliedstaaten negative jährliche Raten gemessen. Die niedrigsten jährlichen Raten wurden in Zypern (-2,4 Prozent), Rumänien (-1,4 Prozent) und Griechenland (-1,3 Prozent) gemessen. Die höchsten jährlichen Raten wurden in Malta (1,2 Prozent), Österreich (1,1 Prozent) und Belgien (0,9 Prozent) verzeichnet. Im Vergleich zum Juni 2015 ging die jährliche Inflationsrate in fünfzehn Mitgliedstaaten zurück, blieb in vier unverändert und stieg in acht an.

Starke Gastronomie – schwache Kraftstoffe

Der stärkste Aufwärtsimpuls für die jährliche Inflation im Euroraum kam von den Teilindizes Restaurants und Cafés (+0,09 Prozentpunkte, Pp.) sowie Tabak (+0,08 Pp.) und Mieten (+0,06 Pp.), während Kraftstoffe für Verkehrsmittel (-0,43 Pp.), Flüssige Brennstoffe (-0,20 Pp.) sowie Milch, Käse und Eier (-0,06 Pp.) am stärksten senkend wirkten.

(Eurostat / Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Meldung

©BachoFoto/fotolia.com


24.10.2025

Entgelttransparenz: BAG kippt Hürde für Klage auf Gleichstellung

Das Bundesarbeitsgericht hat mit seinem neuesten Urteil die Position von Arbeitnehmerinnen im Kampf gegen Entgeltdiskriminierung gestärkt.

weiterlesen
Entgelttransparenz: BAG kippt Hürde für Klage auf Gleichstellung

Meldung

©ChristArt/fotolia.com


24.10.2025

Verfassungsgericht stärkt Religionsfreiheit kirchlicher Arbeitgeber

Mit seinem Urteil stärkt das BVerfG das Recht kirchlicher Arbeitgeber, Bewerber nach religiösen Kriterien auszuwählen, sofern ein Zusammenhang zum Stellenprofil besteht.

weiterlesen
Verfassungsgericht stärkt Religionsfreiheit kirchlicher Arbeitgeber

Meldung

©Stockfotos-MG/fotolia.com


23.10.2025

Schenkungsteuer: Einlage eines Familienheims in Ehegatten-GbR

Die Steuerbefreiung für ein Familienheim greift auch dann, wenn es unentgeltlich in eine hälftig gehaltene Ehegatten-GbR eingebracht wird.

weiterlesen
Schenkungsteuer: Einlage eines Familienheims in Ehegatten-GbR

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank