17.08.2015

Betriebswirtschaft, Meldung

Jährliche Inflationsrate im Euroraum stabil

Beitrag mit Bild

Der Betrieb

Die jährliche Inflationsrate im Euroraum lag im Juli 2015 bei 0,2 Prozent, unverändert gegenüber Juni. Ein Jahr zuvor hatte sie 0,4 Prozent betragen. Die jährliche Inflationsrate in der Europäischen Union lag im Juli 2015 bei 0,1 Prozent, ebenfalls unverändert gegenüber Juni. Ein Jahr zuvor hatte sie 0,5 Prozent betragen, vermeldet Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen Union.

Im Juli 2015 wurden in elf Mitgliedstaaten negative jährliche Raten gemessen. Die niedrigsten jährlichen Raten wurden in Zypern (-2,4 Prozent), Rumänien (-1,4 Prozent) und Griechenland (-1,3 Prozent) gemessen. Die höchsten jährlichen Raten wurden in Malta (1,2 Prozent), Österreich (1,1 Prozent) und Belgien (0,9 Prozent) verzeichnet. Im Vergleich zum Juni 2015 ging die jährliche Inflationsrate in fünfzehn Mitgliedstaaten zurück, blieb in vier unverändert und stieg in acht an.

Starke Gastronomie – schwache Kraftstoffe

Der stärkste Aufwärtsimpuls für die jährliche Inflation im Euroraum kam von den Teilindizes Restaurants und Cafés (+0,09 Prozentpunkte, Pp.) sowie Tabak (+0,08 Pp.) und Mieten (+0,06 Pp.), während Kraftstoffe für Verkehrsmittel (-0,43 Pp.), Flüssige Brennstoffe (-0,20 Pp.) sowie Milch, Käse und Eier (-0,06 Pp.) am stärksten senkend wirkten.

(Eurostat / Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Meldung

©Zerbor/fotolia.com


19.11.2025

Nachzahlungszinsen bei Umsatzsteuer: Billigkeit vor Bürokratie

Bei Nachzahlungszinsen infolge eines vom Finanzamt mitverursachten Rechtsirrtums kann ein Erlass aus sachlichen Billigkeitsgründen gerechtfertigt sein.

weiterlesen
Nachzahlungszinsen bei Umsatzsteuer: Billigkeit vor Bürokratie

Meldung

©ChristianMüller/fotolia.com


19.11.2025

Wechselkurse: Änderungen zu IAS 21

Der IASB hat klargestellt, wie Unternehmen Abschlüsse umrechnen müssen, wenn die Darstellungswährung in einem Hochinflationsland liegt.

weiterlesen
Wechselkurse: Änderungen zu IAS 21

Meldung

tanaratgraphy/123rf.com


18.11.2025

DStV zur Vereinfachung von Nachhaltigkeitspflichten

Mit der verabschiedeten Position zum Omnibus-I-Paket will das EU-Parlament Unternehmen gezielt von übermäßiger Bürokratie entlasten.

weiterlesen
DStV zur Vereinfachung von Nachhaltigkeitspflichten

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank