23.02.2021

Betriebswirtschaft, Meldung

IVSC-Bewertungsleitfaden zur IBOR-Reform

Schlägerei wegen zugeparkter Betriebseinfahrt

©helmutvogler/fotolia.com

Der internationale Rat für Bewertungsstandards (International Valuation Standards Council, IVSC) hat ein Perspektivpapier ‚IBOR Reform – A Valuation Guide‘ veröffentlicht.

Die Abkehr vom IBOR wird die Preisfestsetzungs-, Bewertungs- und Risikomanagementpraktiken verändern. Dies gilt insbesondere für den Finanzdienstleistungssektor, aber auch bei allen Unternehmen, die Finanzinstrumente verwenden.

IBOR-Reform: Das sind die Herausforderungen

In dem Perspektivpapier ‚IBOR Reform – A Valuation Guide‘ weist der  IVSC darauf hin, dass die Branche Bewertungsherausforderungen bewältigen muss, die alle miteinander verbunden sind. Sie können unter drei großen Überschriften zusammengefasst werden:

  1. Bewertungsauswirkungen der Laufzeiten im bestehenden IBOR-Bestand,
  2. Bewertungsauswirkungen der sich entwickelnden Marktliquidität sowie
  3. von neuen Risiken.

In dem Papier werden auch die Bereiche skizziert, die zu einer Bewertungsunsicherheit beitragen und damit das Bewertungsrisiko bei der Bewertung von Finanzinstrumenten infolge der Ablösung des IBOR erhöhen können.

Das Perspektivenpapier finden Sie auf der Internetseite des IVSC.

(Deloitte IAS plus vom 17.02.2021 / Viola C. Didier, RES JURA Redaktionsbüro)

Unsere Empfehlung für tiefergehende Recherchen zum Thema Betriebswirtschaft:
Owlit-Modul „Unternehmensfinanzierung (Otto Schmidt)“


Weitere Meldungen


Der Betrieb


26.05.2023

Steuerliche Aspekte von Mitarbeiterbeteiligungen in Form sog. Hurdle Shares

Die typischen Mitarbeiterbeteiligungen in Form von virtuellen und „echten“ Beteiligungsprogrammen sind aus wirtschaftlicher und steuerlicher Sicht häufig nicht die beste Alternative, um Mitarbeiter am Erfolg des Unternehmens zu beteiligen. In der Praxis werden daher in letzter Zeit vermehrt sog. Hurdle Shares verwendet, bei deren Ausgestaltung allerdings einige steuerliche Fallstricke zu beachten sind.

Steuerliche Aspekte von Mitarbeiterbeteiligungen in Form sog. Hurdle Shares
Fußball, Fussball, Tor, Sport
©alphaspirit/fotolia.com


26.05.2023

Profifußball: BAG analysiert Verlängerungsklausel

Das Bundesarbeitsgericht hat sich in einem aktuellen Urteil mit einer einsatzabhängigen Verlängerungsklausel in Arbeitsverträgen mit Profifußballern befasst.

Profifußball: BAG analysiert Verlängerungsklausel

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank + App