23.02.2021

Betriebswirtschaft, Meldung

IVSC-Bewertungsleitfaden zur IBOR-Reform

Beitrag mit Bild

©helmutvogler/fotolia.com

Der internationale Rat für Bewertungsstandards (International Valuation Standards Council, IVSC) hat ein Perspektivpapier ‚IBOR Reform – A Valuation Guide‘ veröffentlicht.

Die Abkehr vom IBOR wird die Preisfestsetzungs-, Bewertungs- und Risikomanagementpraktiken verändern. Dies gilt insbesondere für den Finanzdienstleistungssektor, aber auch bei allen Unternehmen, die Finanzinstrumente verwenden.

IBOR-Reform: Das sind die Herausforderungen

In dem Perspektivpapier ‚IBOR Reform – A Valuation Guide‘ weist der  IVSC darauf hin, dass die Branche Bewertungsherausforderungen bewältigen muss, die alle miteinander verbunden sind. Sie können unter drei großen Überschriften zusammengefasst werden:

  1. Bewertungsauswirkungen der Laufzeiten im bestehenden IBOR-Bestand,
  2. Bewertungsauswirkungen der sich entwickelnden Marktliquidität sowie
  3. von neuen Risiken.

In dem Papier werden auch die Bereiche skizziert, die zu einer Bewertungsunsicherheit beitragen und damit das Bewertungsrisiko bei der Bewertung von Finanzinstrumenten infolge der Ablösung des IBOR erhöhen können.

Das Perspektivenpapier finden Sie auf der Internetseite des IVSC.

(Deloitte IAS plus vom 17.02.2021 / Viola C. Didier, RES JURA Redaktionsbüro)

Unsere Empfehlung für tiefergehende Recherchen zum Thema Betriebswirtschaft:
Owlit-Modul „Unternehmensfinanzierung (Otto Schmidt)“


Weitere Meldungen


Meldung

tanaratgraphy/123rf.com


17.10.2025

Länder fordern beim Lieferkettengesetz noch größere Entlastung

Der Bundesrat spricht sich dafür aus, den Geltungsbereich der EU-Richtlinie (CSDDD) direkt in das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz zu übernehmen.

weiterlesen
Länder fordern beim Lieferkettengesetz noch größere Entlastung

Meldung

©Piccolo/fotolia.com


17.10.2025

Steueränderungsgesetz: Bundesrat warnt vor Steuerausfällen

In seiner Stellungnahme kritisiert der Bundesrat, dass erhebliche Steuerausfälle drohen. Es entstünden Mindereinnahmen von rund 11,2 Milliarden Euro.

weiterlesen
Steueränderungsgesetz: Bundesrat warnt vor Steuerausfällen

Rechtsboard

Alexander von Chrzanowski


17.10.2025

Urlaub vom Postfach

Auch in Deutschland wird der Herbst als Reisezeit immer beliebter. Gerade Beschäftigte ohne schulpflichtige Kinder nutzen die Zeit zwischen den Ferien für ihren Urlaub.

weiterlesen
Urlaub vom Postfach

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank