27.06.2023

Betriebswirtschaft, Meldung

ISSB veröffentlicht IFRS S1 und IFRS S2

Das ISSB hat die Standards IFRS S1 „General Requirements for Disclosure of Sustainability-related Financial Information” und IFRS S2 “Climate-related Disclosure” veröffentlicht.

Beitrag mit Bild

© Coloures-pic/fotolia.com

Die Standards IFRS S1 „General Requirements for Disclosure of Sustainability-related Financial Information” und IFRS S2 “Climate-related Disclosure” sollen eine global einheitliche Berichterstattung zu nachhaltigkeitsbezogenen Risiken und Chancen ermöglichen. Neben den Standards hat das ISSB folgende begleitende Dokumente zur Verfügung gestellt:

  • Standardbegründungen (Basis for Conclusions) für IFRS S1 und S2, welche die Erwägungen des ISSB bei der Standardentwicklung zusammenfassen
  • begleitende Leitlinien (Accompanying Guidance) für IFRS S1 und S2, welche bestimmte Aspekte von IFRS S1 und S2 veranschaulichen
  • Auswirkungsanalyse (Effects Analysis) zu IFRS S1 und S2, welche den voraussichtlichen Nutzen und die voraussichtlichen Kosten von IFRS S1 und S2 beschreibt
  • Projektzusammenfassung (Project Summary), welche einen Überblick der Projekte zur Entwicklung von IFRS S1 und S2 enthält
  • Feedback Statement zu IFRS S1 und S2, welches die Rückmeldungen zu den vorangegangenen Standardentwürfen zusammenfasst.

Die Standards sollen gewährleisten, dass Unternehmen neben Finanz- auch gleichzeitig Nachhaltigkeitsinformationen bereitstellen. In seiner Pressemitteilung betont das ISSB, dass die Standards für die Verwendung in Verbindung mit jeglichen Rechnungslegungsnormen entwickelt wurden und sich daher für eine weltweite Verwendung eignen.

Weltweit anwendbare Berichtsstandards sind wichtig

Um eine effiziente und effektive Berichterstattung bei Anwendung der ISSB-Standards in Kombination mit anderen Berichtsstandards zur Nachhaltigkeitsberichterstattung zu gewährleisten, kündigt der ISSB die weitere Zusammenarbeit mit den Jurisdiktionen und den GRI an.

Weiterhin möchte der ISSB mit den Jurisdiktionen und Unternehmen zur Unterstützung der Einführung von IFRS S1 und S2 zusammenarbeiten. Hierfür wurde die Transition Implementation Group gebildet.

Georg Lanfermann, Präsident des DRSC, äußerte sich anlässlich der Veröffentlichung der beiden Standards wie folgt: „Qualitativ hochwertige, weltweit anwendbare Berichtsstandards sind für eine erfolgreiche Transformation hin zu einer nachhaltigen Wirtschaft von hoher Bedeutung. Das DRSC unterstützt die Arbeiten des ISSB und weitere Schritte hin zur Interoperabilität mit bestehenden Standards zur Nachhaltigkeitsberichterstattung, insb. den ESRS.“


DRSC vom 26.06.2023 / Viola C. Didier, RES JURA Redaktionsbüro

Weitere Meldungen


Interview

Dr. Ines Marin, Carola Stark


04.07.2025

„Wenn Standardlösungen an Grenzen stoßen: Herausforderungen von Tochtergesellschaften bei der Umsetzung konzernweiter Compliance-Vorgaben“

Im Interview erklären Carola Stark und Dr. Ines Marin, warum zentrale Compliance-Vorgaben oft an lokalen Realitäten scheitern und welche praxisnahen Lösungen sich für Tochtergesellschaften bewährt haben.

weiterlesen
„Wenn Standardlösungen an Grenzen stoßen: Herausforderungen von Tochtergesellschaften bei der Umsetzung konzernweiter Compliance-Vorgaben“

Rechtsboard

Der Betrieb


04.07.2025

Betriebsratsamt schützt nicht vor Ablauf eines befristeten Arbeitsverhältnisses

Die Wahl in den Betriebsrat schützt befristet Beschäftigte nicht vor einer Beendigung ihres Arbeitsverhältnisses wegen Befristung.

weiterlesen
Betriebsratsamt schützt nicht vor Ablauf eines befristeten Arbeitsverhältnisses

Meldung

©vege/fotolia.com


04.07.2025

Geopolitik und Risiken bilanzieren: IDW-Hinweis für Unternehmen

Der neue IDW-Hinweis bietet praxisnahe Orientierung für eine realitätsnahe, IFRS-konforme Darstellung der Risiken und finanziellen Lage.

weiterlesen
Geopolitik und Risiken bilanzieren: IDW-Hinweis für Unternehmen

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank