• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • ISA [DE] 540 (Revised) bringt Folgeänderungen mit sich

15.09.2020

Betriebswirtschaft, Meldung

ISA [DE] 540 (Revised) bringt Folgeänderungen mit sich

Beitrag mit Bild

Der Entwurf von Folgeänderungen an anderen ISA [DE] aufgrund der Neufassung des ISA [DE] 540 (Revised) bringt diverse Veränderungen mit sich.

Der Hauptfachausschuss der IDW (HFA) hat Entwürfe von redaktionellen Folgeänderungen verabschiedet, die aus dem unmittelbaren Übergang auf ISA [DE] 540 (Revised) resultieren.

Die Anpassungen resultieren aus der Neufassung des um nationale Besonderheiten modifizierten International Standard on Auditing (ISA) ISA 540 (Revised) „Prüfung geschätzter Werte in der Rechnungslegung und damit zusammenhängender Abschlussangaben“ (ISA [DE] 540 (Revised)).

Diese Folgeänderungen gibt es

Nationale Besonderheiten, die bei gesetzlich vorgeschriebenen oder freiwillig unter Beachtung der vom IDW festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführten Abschlussprüfungen ergänzend zu beachten sind, bestehen dabei nicht. Von den Folgeänderungen sind folgende ISA [DE] betroffen:

  • ISA [DE] 200 „Übergeordnete Ziele des unabhängigen Prüfers und Grundsätze einer Prüfung in Übereinstimmung mit den International Standards on Auditing“
  • ISA [DE] 230 „Prüfungsdokumentation“
  • ISA [DE] 240 „Verantwortlichkeiten des Abschlussprüfers bei dolosen Handlungen“
  • ISA [DE] 500 „Prüfungsnachweise“
  • ISA [DE] 580 „Schriftliche Erklärungen“

Zum Anwendungszeitpunkt

Die in diesen ISA [DE] vollzogenen Folgeänderungen sind erstmals verpflichtend anzuwenden für die Prüfung von Abschlüssen für Berichtszeiträume, die am oder nach dem 15.12.2021 beginnen, mit der Ausnahme von Rumpfgeschäftsjahren, die vor dem 31.12.2022 enden. Eine freiwillige vorzeitige Anwendung ist für die Prüfung von Abschlüssen für Berichtszeiträume zulässig, die am oder nach dem 15.12.2019 beginnen, mit der Ausnahme von Rumpfgeschäftsjahren, die vor dem 31.12.2020 enden, wenn sämtliche in der Anlage D.1 des ISA [DE] 200 genannten Standards angewendet werden.

Den Entwurf von Folgeänderungen an anderen ISA [DE] aufgrund der Neufassung des ISA [DE] 540 (Revised) finden Sie hier.

(IDW vom 11.09.2020 / Viola C. Didier, RES JURA Redaktionsbüro)

Unsere Empfehlung für tiefergehende Recherchen zum Thema Betriebswirtschaft:
Owlit-Modul „Bilanzrecht (Bundesanzeiger Verlag)“


Weitere Meldungen


Meldung

©dekanaryas/fotolia.com


10.09.2025

EU-Gericht bestätigt Kernenergie und fossiles Gas als grüne Investitionen

Das EuG bestärkt die EU-Kommission in der Klimapolitik und bestätigt die Einstufung von Atomkraft und fossilem Gas als nachhaltige Übergangstechnologien.

weiterlesen
EU-Gericht bestätigt Kernenergie und fossiles Gas als grüne Investitionen

Meldung

©Butch/fotolia.com


10.09.2025

Sozialversicherung 2026: Rechengrößen steigen deutlich

Die Sozialversicherungsrechengrößen steigen ab 2026 spürbar an und betreffen Millionen Versicherte und Arbeitgeber gleichermaßen.

weiterlesen
Sozialversicherung 2026: Rechengrößen steigen deutlich

Steuerboard

Raphael Baumgartner / Michael Forchhammer


09.09.2025

BFH urteilt erstmals zur rückwirkenden Anwendbarkeit des § 6e EStG

Mit Urteil vom 15.07.2025 (IX R 13/24) hat der BFH erstmals bestätigt, dass die rückwirkende Anwendung des § 6e EStG nicht gegen das verfassungsrechtliche Rückwirkungsverbot verstößt.

weiterlesen
BFH urteilt erstmals zur rückwirkenden Anwendbarkeit des § 6e EStG

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank