10.10.2016

Betriebswirtschaft, Meldung

ISA 250 (Revised) veröffentlicht

Beitrag mit Bild

Die überarbeiteten ISA 250 (Revised) enthalten unter anderem neue Definitionen und der Beispiele von bestimmten Rechtsvorschriften.

Das International Auditing and Assurance Standards Board (IAASB) hat den überarbeiteten Standard on Auditing (ISA) 250 (Revised), Consideration of Laws and Regulations in an Audit of Financial Statements veröffentlicht.

Mit den Änderungen an ISA 250 und weiteren kleineren Folgeänderungen bei anderen Standards werden die ISA an die kürzlich veröffentlichten neuen Anforderungen des IESBA Code of Ethics zur Verantwortung des Berufsangehörigen bei Verdacht auf Verstöße gegen Rechtsvorschriften (non-compliance with laws and regulations, kurz NOCLAR) angepasst.

Die Änderungen enthalten zum Beispiel die

  • Überarbeitung einzelner Definitionen und der Beispiele von Rechtsvorschriften,
  • Verdeutlichung, in welchen Fällen über festgestellte oder vermutete Verstöße zu berichten ist,
  • Hervorhebung der zusätzlichen Verantwortung des Berufsangehörigen einschließlich erweiterter Dokumentations- und Kommunikationsanforderungen,
  • Betonung, dass die Kommunikation mit den Überwachungsorganen in bestimmten Fällen durch nationale Rechtsvorschriften begrenzt oder verboten sein kann.

ISA 250 (Revised) ist anwendbar für Abschlussprüfungen von Geschäftsjahren, die am oder nach dem 15.12.2017 beginnen. Eine Verlautbarung und weiterführende Informationen für registrierte Nutzer sind auf der Internetseite der IFAC abrufbar.

(WPK vom 07.10.2016 / Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Meldung

gregbrave/123rf.com


20.11.2025

EUDR-Update

Die EU diskutiert kurzfristige Änderungen an der Entwaldungsverordnung (EUDR), darunter erleichterte Pflichten für kleinere Unternehmen und eine Fristverlängerung.

weiterlesen
EUDR-Update

Meldung

©Stockfotos-MG/fotolia.com


20.11.2025

50.800 Stellen in Deutschland verloren

Zwischen 2021 und 2023 haben rund 1.300 größere Unternehmen Teile ihrer Tätigkeiten ins Ausland verlagert, was zu einem Nettoverlust von etwa 50.800 Arbeitsplätzen geführt hat.

weiterlesen
50.800 Stellen in Deutschland verloren

Meldung

©Zerbor/fotolia.com


19.11.2025

Nachzahlungszinsen bei Umsatzsteuer: Billigkeit vor Bürokratie

Bei Nachzahlungszinsen infolge eines vom Finanzamt mitverursachten Rechtsirrtums kann ein Erlass aus sachlichen Billigkeitsgründen gerechtfertigt sein.

weiterlesen
Nachzahlungszinsen bei Umsatzsteuer: Billigkeit vor Bürokratie

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank