• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • International Standard on Sustainability Assurance (ISSA) 5000 veröffentlicht

15.11.2024

Betriebswirtschaft, Meldung

International Standard on Sustainability Assurance (ISSA) 5000 veröffentlicht

Ab sofort steht ISSA 5000 als ein globaler Standard für die Prüfung von Nachhaltigkeitsinformationen zur Verfügung. ISSA 5000 ist der zurzeit umfassendste Standard für Nachhaltigkeitsprüfungen. Darüber informiert die Wirtschaftsprüferkammer (WPK).

Beitrag mit Bild

fabrikacrimea/123rf.com

Das IAASB hat den International Standard on Sustainability Assurance (ISSA) 5000 – General Requirements for Sustainability Assurance Engagements Including Conforming and Consequential Amendments to Other IAASB Standards Arising from ISSA 5000 in seiner endgültigen Fassung veröffentlicht. Damit steht ISSA 5000 als ein globaler Standard für die Prüfung von Nachhaltigkeitsinformationen zur Verfügung. Für Januar 2025 hat das IAASB eine Reihe von Anleitungen und Anwendungsmaterialien angekündigt.

Vorausgegangen war die Zustimmung (PDF) des Public Interest Oversight Board (PIOB) am 12.11.2024 sowie die Genehmigung seitens des International Auditing and Assurance Standards Board (IAASB) am 20.09.2024. ISSA 5000 ist der zurzeit umfassendste Standard für Nachhaltigkeitsprüfungen. Er soll auf sämtliche geeigneten Nachhaltigkeitsinformationen anwendbar sein, unabhängig von dem zugrunde liegenden Rahmenwerk. ISSA 5000 gilt für Aufträge sowohl zur Erlangung einer begrenzten Sicherheit als auch einer hinreichenden Sicherheit.


WPK vom 14.11.2024 / RES JURA Redaktionsbüro

Weitere Meldungen


Steuerboard

Marcus Niermann / Oskar Meyn


13.11.2025

BFH: Keine Rechtsfähigkeit einer Schweizer Stiftung mit Verwaltungssitz in Deutschland – damit auch keine Erbersatzsteuer

Die deutsche Ersatzerbschaftsteuer fingiert alle 30 Jahre den Übergang des Vermögens einer Familienstiftung auf die nächste Generation (§ 1 Abs. 1 Nr. 4 ErbStG).

weiterlesen
BFH: Keine Rechtsfähigkeit einer Schweizer Stiftung mit Verwaltungssitz in Deutschland – damit auch keine Erbersatzsteuer

Meldung

©pixelrobot/123rf.com


13.11.2025

BGH bestätigt Zulässigkeit der Übermittlung von Positivdaten an die SCHUFA

Der BGH hat entschieden, dass Mobilfunkanbieter sogenannte Positivdaten wie Namen und Vertragsstatus ihrer Kunden an die SCHUFA übermitteln dürfen.

weiterlesen
BGH bestätigt Zulässigkeit der Übermittlung von Positivdaten an die SCHUFA

Meldung

©animaflora/fotolia.com


13.11.2025

Grundstücksunternehmen: Wertanlagen können Steuervergünstigung kosten

Das Halten von Oldtimern im Betriebsvermögen einer grundstücksverwaltenden GmbH gilt als schädliche Nebentätigkeit und führt zum Verlust der erweiterten Gewerbesteuerkürzung.

weiterlesen
Grundstücksunternehmen: Wertanlagen können Steuervergünstigung kosten

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank