• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Initiative für flexiblere Arbeitszeiten ohne Mehrheit

15.03.2019

Arbeitsrecht, Meldung

Initiative für flexiblere Arbeitszeiten ohne Mehrheit

Beitrag mit Bild

©Foto-Ruhrgebiet/fotolia.com

Eine Bundesratsinitiative Nordrhein-Westfalens zur Flexibilisierung der Arbeitszeiten erhielt bei der heutigen Abstimmung im Plenum nicht die erforderliche absolute Mehrheit.

Über die Initiative wollte Nordrhein-Westfalen die Bundesregierung auffordern, das Arbeitszeitgesetz an die EU-Arbeitszeitrichtlinie anzupassen und damit auf die zunehmende Digitalisierung der Arbeitswelt zu reagieren. Konkret sollte den Tarifpartnern ermöglicht werden, anstelle einer täglichen Arbeitszeit eine wöchentliche Höchstarbeitszeit zu vereinbaren. Auch die Regelungen zur Ruhezeit wollte Nordrhein-Westfalen an die europäische Vorgabe anpassen lassen: nach dieser können die vorgeschriebenen elf Stunden verkürzt werden, wenn die betroffenen Arbeitnehmer gleichwertige Ausgleichsruhezeiten erhalten.

(Bundesrat vom 15.03.2019 / Viola C. Didier, RES JURA Redaktionsbüro)

Unsere Empfehlung für tiefergehende Recherchen zum Thema Arbeitsrecht:
Owlit-Modul „Arbeitsrecht (Otto Schmidt)“


Weitere Meldungen


Meldung

©Stockfotos-MG/fotolia.com


19.03.2025

Flexible Arbeitszeiten wichtiger als Gehalt

Angesichts des Fachkräftemangels müssen Unternehmen für Bewerber attraktiv sein. Flexible Arbeitszeiten spielen dabei eine zentrale Rolle.

weiterlesen
Flexible Arbeitszeiten wichtiger als Gehalt

Meldung

©Tobias Arhelger/fotolia.com


19.03.2025

Neues Umsatzsteuerrecht für Kleinunternehmer ab 2025

Die Neuregelung erleichtert Kleinunternehmern die steuerliche Handhabung, indem ihre Umsätze von der Umsatzsteuer befreit werden und ein EU-weites Meldeverfahren eingeführt wird.

weiterlesen
Neues Umsatzsteuerrecht für Kleinunternehmer ab 2025

Steuerboard

David Hötzel


18.03.2025

Kryptowerte erneut im Visier des BMF: Was Sie jetzt tun müssen

Das BMF hat sein Schreiben zur Besteuerung von Kryptowerten aus dem Jahr 2022 überarbeitet und am 06.03.2025 neu gefasst veröffentlicht.

weiterlesen
Kryptowerte erneut im Visier des BMF: Was Sie jetzt tun müssen

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank