• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Industrie: Investitionen von 60 Milliarden in Sachanlagen

16.11.2016

Betriebswirtschaft, Meldung

Industrie: Investitionen von 60 Milliarden in Sachanlagen

Beitrag mit Bild

Investitionen der verschiedenen Wirtschaftszweige

Im Jahr 2015 haben die deutschen Industrieunternehmen mit 20 und mehr Beschäftigten 59,8 Milliarden Euro in Sachanlagen investiert, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt.

Die Industrie hat 2015 rund 2,1 Milliarden Euro mehr als im Jahr 2014 (+ 3,5 %). Damit haben die Investitionen den bisherigen Höchststand von 2008 (60 Milliarden Euro) nahezu wieder erreicht. Erhöht hat sich das Investitionsvolumen gegenüber 2014 insbesondere in der Herstellung von Gummi- und Kunststoffwaren (+ 16,4 % auf 3,4 Milliarden Euro).

Anstiege und Rückgänge

Einen deutlichen Anstieg gab es jeweils auch in der Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten, elektronischen und optischen Erzeugnissen (+ 10,6 % auf 2,4 Milliarden Euro) und der Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln (+ 5,8 % auf 4,4 Milliarden Euro). Einen Rückgang gegenüber 2014 der Investitionen in Sachanlagen gab es dagegen in den Wirtschaftszweigen Herstellung von elektrischen Ausrüstungen (– 3,0 % auf 2,7 Milliarden Euro) und Herstellung von chemischen Erzeugnissen (– 1,7 % auf 5,1 Milliarden Euro).

(Destatis, PM vom 16.11.2016 / Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Interview

Dr. Ines Marin, Carola Stark


04.07.2025

„Wenn Standardlösungen an Grenzen stoßen: Herausforderungen von Tochtergesellschaften bei der Umsetzung konzernweiter Compliance-Vorgaben“

Im Interview erklären Carola Stark und Dr. Ines Marin, warum zentrale Compliance-Vorgaben oft an lokalen Realitäten scheitern und welche praxisnahen Lösungen sich für Tochtergesellschaften bewährt haben.

weiterlesen
„Wenn Standardlösungen an Grenzen stoßen: Herausforderungen von Tochtergesellschaften bei der Umsetzung konzernweiter Compliance-Vorgaben“

Rechtsboard

Der Betrieb


04.07.2025

Betriebsratsamt schützt nicht vor Ablauf eines befristeten Arbeitsverhältnisses

Die Wahl in den Betriebsrat schützt befristet Beschäftigte nicht vor einer Beendigung ihres Arbeitsverhältnisses wegen Befristung.

weiterlesen
Betriebsratsamt schützt nicht vor Ablauf eines befristeten Arbeitsverhältnisses

Meldung

©vege/fotolia.com


04.07.2025

Geopolitik und Risiken bilanzieren: IDW-Hinweis für Unternehmen

Der neue IDW-Hinweis bietet praxisnahe Orientierung für eine realitätsnahe, IFRS-konforme Darstellung der Risiken und finanziellen Lage.

weiterlesen
Geopolitik und Risiken bilanzieren: IDW-Hinweis für Unternehmen

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank