• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Industrie: Investitionen von 60 Milliarden in Sachanlagen

16.11.2016

Betriebswirtschaft, Meldung

Industrie: Investitionen von 60 Milliarden in Sachanlagen

Schlägerei wegen zugeparkter Betriebseinfahrt

Investitionen der verschiedenen Wirtschaftszweige

Im Jahr 2015 haben die deutschen Industrieunternehmen mit 20 und mehr Beschäftigten 59,8 Milliarden Euro in Sachanlagen investiert, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt.

Die Industrie hat 2015 rund 2,1 Milliarden Euro mehr als im Jahr 2014 (+ 3,5 %). Damit haben die Investitionen den bisherigen Höchststand von 2008 (60 Milliarden Euro) nahezu wieder erreicht. Erhöht hat sich das Investitionsvolumen gegenüber 2014 insbesondere in der Herstellung von Gummi- und Kunststoffwaren (+ 16,4 % auf 3,4 Milliarden Euro).

Anstiege und Rückgänge

Einen deutlichen Anstieg gab es jeweils auch in der Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten, elektronischen und optischen Erzeugnissen (+ 10,6 % auf 2,4 Milliarden Euro) und der Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln (+ 5,8 % auf 4,4 Milliarden Euro). Einen Rückgang gegenüber 2014 der Investitionen in Sachanlagen gab es dagegen in den Wirtschaftszweigen Herstellung von elektrischen Ausrüstungen (– 3,0 % auf 2,7 Milliarden Euro) und Herstellung von chemischen Erzeugnissen (– 1,7 % auf 5,1 Milliarden Euro).

(Destatis, PM vom 16.11.2016 / Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


BAG-Urteil: Ein widersprüchliches Kündigungsschreiben kann den Arbeitgeber in Annahmeverzug bringen. Der Arbeitnehmer muss seine Arbeit nicht anbieten.


31.03.2023

Fristlose Kündigung und Annahmeverzug

BAG-Urteil: Ein widersprüchliches Kündigungsschreiben kann den Arbeitgeber in Annahmeverzug bringen. Der Arbeitnehmer muss seine Arbeit nicht anbieten.

Fristlose Kündigung und Annahmeverzug
Der Betrieb

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank + App