• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • IFRS-Stiftung veröffentlicht Due Process-Handbuch

25.08.2020

Betriebswirtschaft, Meldung

IFRS-Stiftung veröffentlicht Due Process-Handbuch

Beitrag mit Bild

©Bounlow-pic/fotolia.com

Die IFRS-Stiftung hat eine überarbeitete Fassung des sog. Due Process-Handbuchs publiziert. Die wichtigsten Änderungen in dem Handbuch für den Konsultationsprozess betreffen die Klarstellung der Verbindlichkeit der vom Interpretations Committee veröffentlichten Agendaentscheidungen und einen zusätzlichen Schritt des Konsultationsprozesses, in dem der Board über die Agendaentscheidungen ab- und ihnen zustimmen muss.

Dem überarbeiteten Due Process-Handbuch ging eine Konsultation voraus. In dieser konnte man den damaligen Änderungsentwurf aus dem April 2019 diskutieren. Das überarbeitete Handbuch enthält nun die nachfolgenden wesentlichen Neuerungen.

Neuerungen des Due Process-Handbuchs

  • Klarstellungen zu Rolle und Status von sog. Agenda-Entscheidungen des IFRS IC – insbesondere dass diese neue Erkenntnisse darstellen, die ein Unternehmen beurteilen und ggf. umsetzen muss, wobei für diese Beurteilung und Umsetzung ein angemessener Zeitraum gewährt wird;
  • Neueinführung des Schrittes, dass der IASB zu jeder Agenda-Entscheidung des IFRS IC um Zustimmung gefragt wird;
  • Aktualisierung des Prozesses einer sog. “effect analysis” (die im Zuge einer IFRS-Erarbeitung oder -Änderung erfolgt);
  • kleine Nachbesserungen bzgl. Konsultationsprozess und Gremienbeteiligung zur Festlegung des IASB-Arbeitsprogramms.

Der frühere Vorschlag, auch dem IASB die Möglichkeit von eigenen Agenda-Entscheidungen zu gewähren, wurde zurückgezogen.

Das überarbeitete Due Process-Handbuch finden Sie hier.

(DRSC vom 24.08.2020 / Viola C. Didier, RES JURA Redaktionsbüro)

Unsere Empfehlung für tiefergehende Recherchen zum Thema Betriebswirtschaft:
Owlit-Modul „Bilanzrecht (Bundesanzeiger Verlag)“


Weitere Meldungen


Steuerboard

Katrin Dorn


11.09.2025

Regierungsentwurf für ein Steueränderungsgesetz 2025 beschlossen

Das Bundeskabinett hat am 10.09.2025 den Regierungsentwurf für ein Steueränderungsgesetz 2025 beschlossen, durch das Bürgerinnen und Bürger gezielt entlastet werden sollen.

weiterlesen
Regierungsentwurf für ein Steueränderungsgesetz 2025 beschlossen

Meldung

pitinan/123rf.com


11.09.2025

Bundesregierung beschließt Standortfördergesetz

Private Investitionen sind ein zentraler Motor für wirtschaftliches Wachstum, doch bislang standen ihnen oft komplexe Regeln im Weg. Das soll sich nun ändern.

weiterlesen
Bundesregierung beschließt Standortfördergesetz

Meldung

©Piccolo/fotolia.com


11.09.2025

Steueränderungsgesetz 2025: Bundesregierung entlastet Millionen

Ab 2026 sollen höhere Werbungskosten, gesenkte Mehrwertsteuersätze und Steuererleichterungen helfen, die Auswirkungen der vergangenen Krisen abzufedern.

weiterlesen
Steueränderungsgesetz 2025: Bundesregierung entlastet Millionen

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank