15.08.2018

Betriebswirtschaft, Meldung

IFRS für KMU – Lernmodule verfügbar

Beitrag mit Bild

©adrian_ilie825/fotolia.com

Ergänzend zu den bereits vom IASB entwickelten Schulungsunterlagen (training material) für den International Financial Reporting Standard für kleine und mittelgroße Unternehmen (IFRS for SMEs) sind jetzt Lernmodule (educational modules) erarbeitet worden.

IFRS for SMEs stellt eine Vereinfachung gegenüber den Vorschriften in den vollen IFRS dar, welche die Bedürfnisse der Nutzer von KMU-Abschlüssen sowie Kosten-Nutzen-Erwägungen widerspiegeln. Im Vergleich zu den vollen IFRS ist er weniger komplex. Bisher wurden zehn Lernmodule veröffentlicht, die das Kennenlernen des Standards sowie die Anwendung und das Verständnis von Abschlüssen nach dem IFRS for SMEs erleichtern sollen:

Module 1—Small and Medium-sized Entities

Module 3—Financial Statement Presentation

Module 5—Statement of Comprehensive Income and Income Statement

Module 6—Statement of Changes in Equity and Statement of Income and Retained Earnings

Module 7—Statement of Cash Flows

Module 11—Basic Financial Instruments

Module 12—Other Financial Instrument Issues

Module 13—Inventories

Module 17—Property, Plant and Equipment

Module 32—Events after the End of the Reporting Period

Weitere Lernmodule folgen.

Das Material ist hier (kostenfrei) abrufbar.

(DRSC vom 15.08.2018 / Viola C. Didier, RES JURA Redaktionsbüro)


Weitere Meldungen


Meldung

©Coloures-Pic/fotolia.com


21.03.2025

Beweislast in der Vergütungsfrage für Betriebsräte

Das BAG-Urteil zeigt, dass Arbeitgeber nicht ohne Weiteres bereits gezahlte Vergütungserhöhungen freigestellter Betriebsräte korrigieren können.

weiterlesen
Beweislast in der Vergütungsfrage für Betriebsräte

Meldung

©tanaonte/fotolia.com


20.03.2025

Britisches Steuersparmodell kann deutsche Abgaben nach sich ziehen

Das Urteil des BFH zeigt: Steuervergünstigungen im Ausland können in Deutschland eine Nachversteuerung auslösen.

weiterlesen
Britisches Steuersparmodell kann deutsche Abgaben nach sich ziehen

Meldung

©Zerbor/fotolia.com


20.03.2025

BAG stärkt Arbeitnehmerrechte bei virtuellen Optionen

Das BAG hat eine wichtige Klarstellung zur Behandlung virtueller Optionen getroffen. Arbeitgeber müssen ihre Beteiligungsprogramme überdenken, um rechtssichere Lösungen zu finden.

weiterlesen
BAG stärkt Arbeitnehmerrechte bei virtuellen Optionen

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank