• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • IFRS 9: Einzelfragen der Bilanzierung von Finanzinstrumenten

18.05.2016

Betriebswirtschaft, Meldung

IFRS 9: Einzelfragen der Bilanzierung von Finanzinstrumenten

Beitrag mit Bild

Die vollständige Neufassung von IFRS 9 wirft zahlreiche Einzelfragen zur Bilanzierung von Finanzinstrumenten auf.

Die vollständige Neufassung von IFRS 9 im Juli 2014 bedeutet eine wesentliche Veränderung bei der Bilanzierung von Finanzinstrumenten in vielen Bereichen. Das IDW hat nun eine Stellungnahme zur Rechnungslegung entworfen.

Die neuen Regelungen von IFRS 9 sind grundsätzlich zum 01.01.2018 anzuwenden. Das EU-Endorsement ist für das zweite Halbjahr 2016 angekündigt. Angesichts der Komplexität und der Vielzahl von Auslegungsfragen verabschiedete der Hauptfachausschuss des IDW einen ersten Entwurf einer IDW Stellungnahme zur Rechnungslegung: Einzelfragen der Bilanzierung von Finanzinstrumenten nach IFRS 9 (IDW ERS HFA 48). Er befasst sich mit folgenden Themen:

  • Anwendungsbereich: Verträge über den Kauf oder Verkauf von nicht-finanziellen Posten
  • Abgang (finanzieller Vermögenswerte und finanzieller Verbindlichkeiten)
  • Klassifizierung
  • Bewertung (ohne Wertminderung)

Die Kommentierungsfrist für den ersten Entwurf von IDW ERS HFA 48 endet am 19.08.2016. Aufgrund der noch nicht abgeschlossenen Diskussionen zu vielen Aspekten des neuen IASB-Standards wird das Papier jedoch für einen längeren Zeitraum im Entwurfsstadium verbleiben und kontinuierlich weiterentwickelt. Mit dieser abschnittsweisen und frühzeitigen Veröffentlichung wird den Unternehmen und ihren Prüfern bereits in der Umstellungsphase eine Hilfestellung für die Beantwortung von Zweifelsfragen im Zusammenhang mit IFRS 9 angeboten.

(IDW vom 18.05.2016 / Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Meldung

©HNFOTO/fotolia.com


09.05.2025

Datenschutzverstoß im Konzern: Arbeitnehmer erhält Schadensersatz

Das BAG-Urteil zeigt: Selbst scheinbar harmlose Datenweitergaben im Konzern können DSGVO-widrig sein, wenn sie über das Vereinbarte hinausgehen.

weiterlesen
Datenschutzverstoß im Konzern: Arbeitnehmer erhält Schadensersatz

Meldung

fabrikacrimea/123rf.com


09.05.2025

Weniger Bürokratie, mehr Wirkung: EFRAG treibt VSME-Standard voran

Das VSME-Projekt zeigt, wie regulatorische Anforderungen für KMU praxistauglich gestaltet werden können – sofern Klarheit, Unterstützung und digitale Vereinfachungen Hand in Hand gehen.

weiterlesen
Weniger Bürokratie, mehr Wirkung: EFRAG treibt VSME-Standard voran

Meldung

© DOC RABE Media/fotolia.com


08.05.2025

Ingenieurähnliche Tätigkeit: Anforderungen an Freiberuflichkeit bleiben hoch

Ein Kfz-Meistertitel allein begründet keine freiberufliche ingenieurähnliche Tätigkeit im Sinne des Einkommensteuergesetzes, so der BFH.

weiterlesen
Ingenieurähnliche Tätigkeit: Anforderungen an Freiberuflichkeit bleiben hoch

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank