• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • IFAC: Personalgewinnung und technologische Entwicklungen

27.03.2017

Betriebswirtschaft, Meldung

IFAC: Personalgewinnung und technologische Entwicklungen

IFAC: Personalgewinnung und technologische Entwicklungen

©Andrey Popov/fotolia.com

Geeignetes Personal zu gewinnen und der Einfluss technologischer Entwicklungen stellen für kleine und mittlere Praxen große Herausforderungen dar, die gegenüber dem Vorjahr an Bedeutung noch gewonnen haben. Dies ist das Ergebnis der im Herbst 2016 durchgeführten Kurzumfrage 2016 IFAC Global SMP Survey der International Federation of Accountants (IFAC).

Zu den größten Herausforderungen für kleine und mittlere Praxen gehören nach wie vor die Mandantengewinnung, das Schritthalten mit neuen Regelungen und Standards sowie der Honorardruck. Im Vergleich zum Vorjahr gestaltet es sich offenbar schwieriger, Personal zu gewinnen und zu halten. Die Umfrageteilnehmer sehen dies nach der Mandantengewinnung als zweitgrößte Herausforderung an.

Umsatzwachstum für 2017 erwartet

Bei den Faktoren, die kleine und mittlere Praxen in den nächsten fünf Jahren beeinflussen werden, dominiert wie im Vorjahr das regulatorische Umfeld. An zweiter Stelle werden technologische Entwicklungen genannt, deren erwarteter Einfluss auf kleine und mittlere Praxen gegenüber dem letzten Jahr signifikant höher eingeschätzt wird. Trotz zahlreicher Herausforderungen rechnet mehr als ein Drittel der rund 5.000 Umfrageteilnehmer für 2017 mit einem Umsatzwachstum, außer im Bereich Steuern.

Der Bericht kann auf der Internetseite der IFAC heruntergeladen werden.

(WPK vom 24.03.2017/ Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


RAin/StBin/FAinStR Dr. Catarina C. Herbst und StBin Christina Vosseler
Catarina C. Herbst und Christina Vosseler


22.09.2023

KGaA: Steuerfrei Vermögen übertragen aufgrund einer Gesetzeslücke bei der Schenkungsteuer?

Die sorgfältige Planung von Nachfolgen ist in den letzten Jahren immer wichtiger geworden, da wir uns in einem Jahrzehnt der sog. „Erbengeneration“ befinden: Eine Generation wird zu Erblassern, die in den „Wirtschaftswunderjahren“ ihr Vermögen aufbaute und somit erhebliche Vermögenswerte zur Übertragung anstehen.

KGaA: Steuerfrei Vermögen übertragen aufgrund einer Gesetzeslücke bei der Schenkungsteuer?
Erbschaftssteuer, Erben, Erbschaft
©Stockfotos-MG/fotolia.com


22.09.2023

Zur Steuerbefreiung eines Familienheims

Nur die Grundfläche des mit dem Familienheim bebauten Flurstücks ist nach § 13 Abs. 1 Nr. 4c ErbStG von der Erbschaftsteuer befreit.

Zur Steuerbefreiung eines Familienheims

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank + App