27.01.2017

Betriebswirtschaft, Meldung

IESBA: Drei Exposure Drafts veröffentlicht

Schlägerei wegen zugeparkter Betriebseinfahrt

In der Vergangenheit wurde der IESBA Code of Ethics wiederholt als zu umfangreich und wenig nutzerfreundlich kritisiert, deshalb hat das IESBA den Exposure Draft Improving the Structure of the Code of Ethics for Professional Accountants gestartet.

Das International Ethics Standards Board for Accountants (IESBA) hat die zweite Phase der Restrukturierung des IESBA Code of Ethics (Code) durch die Veröffentlichung von drei Exposure Drafts (EDs) eingeleitet.

1. Restrukturierung Code (Phase 2)

Zur Restrukturierung des Code war bereits im Dezember 2015 ein ED (Phase 1) verabschiedet worden. Der nun vorliegende ED kann bis zum 25. Mai 2017 kommentiert werden. Er erstreckt sich auf folgende vom seinerzeitigen ED nicht erfassten Bereiche:

  • Teilbereiche des Teils C des Code (Angehörige der rechnungslegungsbezogenen Berufe, Professional Accountants in Business, Phase 1)
  • Verhalten bei (vermuteten) Gesetzesverstößen (NOCLAR – Responding to Non-Compliance with Laws and Regulations)
  • Langjährige Beziehungen zum Abschlussprüfungsmandanten (Long Association)
  • Berichte mit einer Nutzungs- und Verteilungsbeschränkung (Restricted Use Reports)
  • Unabhängigkeit – sonstige Prüfungsaufträge (Independence – Other Assurance Engagements).

2. Schutzmaßnahmen (Safeguards, Phase 2)

Auch zu den Schutzmaßnahmen des Code gab es im Dezember 2015 bereits einen ED (Phase 1). Der jetzige ED bezieht sich auf die vom seinerzeitigen ED nicht erfassten Nichtprüfungsleistungen (Non-Assurance Services) und kann bis zum 25. April 2017 kommentiert werden.

3. Teil C des Code

Der ED zum Teil C des Code betrifft die Frage nach der Anwendbarkeit des Teils C auf alle Berufsangehörigen. Bislang war dieser Teil nur für die Angehörigen der rechnungslegungsbezogenen Berufe (Professional Accountants in Business) von prioritärer Bedeutung. Der ED kann bis zum 25. April 2017 kommentiert werden.

Die EDs können auf der Internetseite der IFAC heruntergeladen werden.

(WPK vom 27.01.2017 / Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Der Betrieb


26.05.2023

Steuerliche Aspekte von Mitarbeiterbeteiligungen in Form sog. Hurdle Shares

Die typischen Mitarbeiterbeteiligungen in Form von virtuellen und „echten“ Beteiligungsprogrammen sind aus wirtschaftlicher und steuerlicher Sicht häufig nicht die beste Alternative, um Mitarbeiter am Erfolg des Unternehmens zu beteiligen. In der Praxis werden daher in letzter Zeit vermehrt sog. Hurdle Shares verwendet, bei deren Ausgestaltung allerdings einige steuerliche Fallstricke zu beachten sind.

Steuerliche Aspekte von Mitarbeiterbeteiligungen in Form sog. Hurdle Shares
Fußball, Fussball, Tor, Sport
©alphaspirit/fotolia.com


26.05.2023

Profifußball: BAG analysiert Verlängerungsklausel

Das Bundesarbeitsgericht hat sich in einem aktuellen Urteil mit einer einsatzabhängigen Verlängerungsklausel in Arbeitsverträgen mit Profifußballern befasst.

Profifußball: BAG analysiert Verlängerungsklausel

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank + App