20.04.2018

Betriebswirtschaft, Meldung

IESBA: Code of Ethics 2018 veröffentlicht

Beitrag mit Bild

©adiruch/fotolia.com

Das International Ethics Standards Board for Accountants (IESBA) hat den vollständig neu gefassten Code of Ethics for Professional Accountants veröffentlicht. Nach Darstellung des IESBA soll der im Juni 2019 in Kraft tretende Kodex einfacher anzuwenden, umzusetzen und durchzusetzen sein.

Die allgemeinen Berufspflichten (fundamental principles) des bisherigen Kodex bleiben weitgehend unverändert. Der konzeptionelle Rahmen (conceptual framework), der von den Berufsangehörigen zur Identifikation, Beurteilung und Adressierung von Gefährdungen der Wahrung allgemeiner Berufspflichten und gegebenenfalls der Unabhängigkeit heranzuziehen ist, erfuhr  jedoch grundlegende Überarbeitungen, so insbesondere

  • überarbeitete „Schutzmaßnahmen“ (safeguards), die besser auf die Wahrung der allgemeinen Berufspflichten ausgerichtet sind,
  • stärkere Unabhängigkeitsanforderungen in Bezug auf langjährige Beziehungen zwischen Personal und Prüfungsmandant (long association of personnel with audit clients),
  • neue und überarbeitete Abschnitte für professional accountants in business (PAIBs) in Bezug auf die Aufbereitung und Darstellung von Informationen sowie hinsichtlich Druck zur Verletzung allgemeiner Berufspflichten,
  • klare Leitlinien, wonach relevante PAIB-Bestimmungen auch von professional accountants in public practice (PAIPPs) anzuwenden sind,
  • neue Leitlinien, die die Bedeutung des Verständnisses von Tatsachen und Gegebenheiten bei der Ausübung pflichtgemäßen Ermessens betonen, sowie
  • neue Leitlinien zur Darstellung, wie die Einhaltung der allgemeinen Berufspflichten die Ausübung einer kritischen Grundhaltung bei der Prüfung oder Prüfungsaufträgen unterstützt.

Nach Registrierung auf der Internetseite des IESBA kann der neue Kodex dort kostenlos heruntergeladen werden.

(WPK vom 18.04.2018 / Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Rechtsboard

Daniel Greger / Friederike Wolter


31.10.2025

Equal Pay – Verstoß gegen das Entgeltgleichheitsgebot kann Gehaltsanpassung bis zur Höhe der Bezüge der Vergleichsperson bedingen

Das BAG gibt in seiner Pressemitteilung zum Urteil vom 23.10.2025 – 8 AZR 300/24 zu erkennen, dass ein Verstoß gegen das Entgeltgleichheitsgebot zur Zahlung des Entgelts verpflichtet, das dem im Rahmen des Paarvergleichs herangezogenen Kollegen gezahlt wird, also nach „ganz oben“ – nicht nur zu einer Anpassung an den Mittelwert des Entgelts der Vergleichsgruppe des anderen Geschlechts.

weiterlesen
Equal Pay – Verstoß gegen das Entgeltgleichheitsgebot kann Gehaltsanpassung bis zur Höhe der Bezüge der Vergleichsperson bedingen

Meldung

©Stockfotos-MG/fotolia.com


31.10.2025

Probezeitkündigung im befristeten Arbeitsverhältnis

Das BAG hat klargestellt, dass es keinen festen prozentualen Maßstab für die Angemessenheit von Probezeiten in befristeten Arbeitsverträgen gibt.

weiterlesen
Probezeitkündigung im befristeten Arbeitsverhältnis

Meldung

© nmann77/fotolia.com


31.10.2025

Kabinett beschließt Data-Act-Durchführungsgesetz

Das Bundeskabinett macht den Weg frei für den Data Act und setzt damit auf klare Zuständigkeiten ohne zusätzliche Bürokratie.

weiterlesen
Kabinett beschließt Data-Act-Durchführungsgesetz

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank